Seit dem Jahr 2022 sorgen die sogenannten „Abnehmspritzen“ weltweit für Aufsehen und auch Kontroversen. Welcher Wirkstoff wird in diesen Spritzen eingesetzt, wie wirkt er und wann wird dieser verschrieben? Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Semaglutid-Spritzen, einem Arzneimittel, das ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt wurde und seit Juli 2023 auch in Deutschland zur Therapie von Adipositas zugelassen ist.

Was ist Semaglutid?

Ursprünglich als Diabetes-Medikament entwickelt, hat sich der Wirkstoff Semaglutid in klinischen Studien nicht nur als Antidiabetikum erwiesen, sondern hat bei den Studienteilnehmern auch (überraschenderweise) äußerst effektiv zu einer Gewichtsreduktion beigetragen. Diese Erkenntnisse wurden in einer darauffolgenden groß angelegten Studie (STEP-1-Studie) bei Menschen ohne Diabetes aber mit Adipositas bzw. Übergewicht bestätigt.

Was ist Semaglutid und wie wirkt es im Körper?

Der Wirkstoff Semaglutid gehört zu der Gruppe der sogenannten GLP-1-Analoga und ist ein langwirksamer Arzneistoff, der einmal wöchentlich subkutan (unter die Haut) injiziert wird. Er wird mittels eines Pens, vergleichbar mit Insulin-Pens, vom Patienten oder der Patientin selbst nach Dosiergabe vom Arzt bzw. der Ärztin verarbreicht.

GLP-1 steht für „Glucagon-like Peptide-1“ und ist ein natürliches Hormon, das im Darm nach einer Mahlzeit freigesetzt wird. Genauso wie das Insulin nach einer Mahlzeit in Anhängigkeit der Kohlenhydratmenge freigesetzt wird, wird GLP-1 insbesondere nach einer kohlenhydrat- und fettreichen Mahlzeit produziert. Es ist eine wichtige hormonelle Reaktion auf die Nahrungsaufnahme zur Regulierung des Blutzuckerspiegels, der Magenentleerung und der Sättigung. Es trägt dazu bei, bei einer gehaltvollen Mahlzeit, die Magenentleerung zu verzögern und den Appetit zu regulieren, das ist ein grundlegender Prozess, mit dem der Körper auf natürliche Weise den Energiehaushalt und indirekt langfristig das Körpergewicht regulieren kann. Eine ausreichend hohe Ausschüttung von GLP-1 ist mit einem niedrigeren Appetit, einer langanhaltenden Sättigung und einem niedrigeren Körpergewicht assoziiert.

Zusätzlich beeinflusst GLP-1 die Freisetzung von weiteren Hormonen im Körper. Es führt zur vermehrten Ausschüttung des blutzuckersenkenden Hormons Insulin und gleichzeitig hemmt GLP-1 die Freisetzung von Glukagon. Glukagon ist das Hormon, das normalerweise dazu beiträgt, Zucker aus der Muskulatur oder der Leber freizusetzen, um den Blutzuckerspiegel zu erhöhen, z. B. bei einer körperlichen Anstrengung. Ein weiterer, besonders für die Therapie von Diabetes mellitus Typ 2, wichtiger Effekt, ist, dass es zu einer Verbesserung der Insulinsensitivität und zu einer Erhöhung der Betazellenmasse beiträgt, wodurch die Insulinproduktion optimiert und die Kontrolle des Blutzuckers unterstützt werden kann – eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels.

Bei Übergewicht und/oder Diabetes mellitus Typ 2 liegt oft noch eine kardiovaskuläre Begleiterkrankung, beispielsweise Bluthochdruck, vor. GLP-1-Analoga wie Semaglutid zeigen eine schützende Wirkung gegenüber Nierenfunktionsstörungen und kardiovaskulären (das Herz-Kreislauf-System betreffenden) Ereignissen. Man konnte einen entzündungshemmenden Effekt auf das Herz-Kreislauf-System beobachten mit einer vorbeugenden Wirkung gegenüber dem Fortschreiten von Folgeerkrankungen, welche mit Adipositas und Diabetes in Verbindung stehen.

Zusätzlich senkt die Wirkstoffgruppe bestimmte Fettstoffwechselprodukte im Blut und trägt dadurch nochmals zusätzlich zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Ereignissen bei.

Was sind Abnehmspritzen

Sind GLP-1-Analoga neu?

GLP-1 Analoga sind Substanzen, die schon seit dem Jahr 2007 in Deutschland zugelassen sind. Zu dieser Wirkstoffklasse gehören neben Semaglutid beispielsweise Dulaglutid, Liraglutid oder Exenatid. Sie sind alle als subkutane Injektion im Handel. Man unterschiedet zudem kurzwirksame von den langwirksamen, die man nur wöchentlich anwendet. Diese Arzneimittel sind zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 zugelassen (Ausnahme Semaglutid), da sie den Blutzuckerspiegel regulieren und zusätzlich den Appetit senken und somit zu einem Gewichtsverlust führen können. Die aktuellen Studien haben gezeigt, dass die Effekte auf den Gewichtsverlust bei Semaglutid besonders stark ausgeprägt sind.

Wann werden Abnehmspritzen eingesetzt?

Die Anwendung von Abnehmspritzen erfolgt ausschließlich unter ärztlicher Überwachung und ist an bestimmte BMI-Kriterien gebunden. Der BMI (Body-Mass-Index) ist eine Maßeinheit, die das Verhältnis von Gewicht zu Körpergröße bewertet. Bei folgenden Kriterien kann der behandelnde Arzt oder die Ärztin Semaglutid verschreiben:

Erwachsene:

  • BMI ≥ 30 kg/m² bzw. Adipositas oder

  • BMI ≥ 27 kg/m² bis < 30 kg/m² bzw. Übergewicht mit gleichzeitigem Vorliegen von gewichtsbedingten Begleiterkrankungen wie Prädiabetes, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Schlafapnoe (wiederholte Atemaussetzer im Schlaf) oder Herz-Kreislauf-Problemen.

Jugendliche (≥ 12 Jahre):

  • Adipositas gemäß geschlechts- und altersspezifischen BMI-Wachstumstabellen und Körpergewicht über 60 kg

Gut zu wissen

Der Wirkstoff ist Gegenstand intensiver Debatten in den sozialen Medien, nicht zuletzt wegen der Berichte über seine Verwendung durch bekannte Persönlichkeiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Übergewichtstherapie mit Semaglutid ausschließlich nach Absprache mit einem Arzt oder mit einer Ärztin durchgeführt werden sollte. Außerdem ist es notwendig, bei der Behandlung den Lebensstil durch eine gesunde und kalorienreduzierte Ernährung und ausreichende Bewegung anzupassen.

Häufige Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Abnehmspritzen

Abnehmspritzen sind verschreibungspflichtige Medikamente zur Behandlung von Adipositas, die mit einem gewissen Risiko und Nebenwirkungen verbunden sind (wie alle Arzneimittel). Zu den häufigsten Nebenwirkungen von GLP-1-Analoga zählen gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Des Weiteren können Hypoglykämie (Unterzuckerung), Schwindel bzw. Schwäche, Kopfschmerzen oder Reaktionen an der Injektionsstelle auftreten. Eine deutlich seltener auftretende, aber schwerwiegende Nebenwirkungen ist eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis), die sich im Zusammenhang mit der Anwendung von GLP-1-Rezeptor-Agonisten entwickeln kann. Bei Verdacht oder Bestätigung einer Pankreatitis sind GLP-1-Agonisten deshalb unbedingt abzusetzen. GLP-1-Agonisten dürfen nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.

Die starke Gewichtsabnahme, die durch Abnehmmedikamente wie Semaglutid und Liraglutid verursacht werden kann, könnte zu einer übermäßigen Cholesterinanreicherung in den Gallenwegen sowie zur Bildung von Gallensteinen führen. Daher wird bei bestehender Gallenblasenentzündung und Gallensteinen von der Anwendung dieser beiden Substanzen abgeraten. Darüber hinaus wurden bei Semaglutid Haarausfall und bei Liraglutid Schlafstörungen als mögliche Nebenwirkung beobachtet.

Was passiert bei der Langzeitanwendung oder beim Absetzen von Abnehmspritzen?

Für eine optimale Wirkung von Semaglutid ist es erforderlich, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese nach Verträglichkeit langsam und unter ärztlicher Rücksprache zu steigern. Bei guter Verträglichkeit werden die Abnehmspritzen als Langzeitmedikation angewendet. Leider ist es erforderlich, dass über den Verlauf von 1 bis 2 Jahren die Dosis stetig gesteigert wird bis zur maximal zulässigen Dosis (Maximaldosis). Wie lange die Anwendung vorgesehen ist, hängt stark vom erforderlichen Gewichtsverlust ab. Es ist wichtig zu betonen, dass das Medikament nur bei mittel bis stark übergewichtigen Personen angewendet werden darf. Es ist nicht als Lifestyle-Medikament vorgesehen, um innerhalb eines Normalgewichts eine Diät zu unterstützen. Die Studiendaten zeigen, dass die Wirkung anhängig ist vom Ausgangsgewicht – das bedeutet, je höher das Gewicht zu Beginn der Therapie, desto größer wird die Gewichtsreduktion im Verlauf der Therapie.

Aufgrund von Nicht-Verträglichkeit, insbesondere aufgrund der Magen-Darm-Problematik, kommt es relativ häufig dazu, dass die Abnehmspritzen ab einer gewissen Dosis nicht (mehr) toleriert werden und sich die Gewichtsabnahme daher auf ein Plateau einpendelt. Eine weitere Beobachtung ist, dass es nach ca. 18 bis 20 Monaten der Anwendung zu einer Art Wirkverlust kommt, bei dem sich kein weiterer Gewichtsverlust einstellt und das Medikament abgesetzt werden sollte. Untersuchungen zeigen, dass Patient:innen ein Jahr nach dem Absetzen von Semaglutid etwa zwei Drittel des zuvor verlorenen Gewichts wieder zugenommen hatten. Dies unterstreicht den chronischen Charakter der Adipositas und die Notwendigkeit einer langfristigen Änderung des Lebensstils, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. Daher ist es besonders wichtig, sich im Rahmen der Therapie (d. h. mit Unterstützung durch das Medikament) einen neuen Lebensstil anzueignen und diesen langfristig beizubehalten, um den Jojo-Effekt zu vermeiden.

Fazit: Bewusste Anwendung und Fokus auf Bewegung und Ernährung

Diese neuen Erkenntnisse verdeutlichen, dass es sich bei Semaglutid um ein neuartiges Arzneimittel handelt, dessen potenzielle Risiken noch nicht vollständig erforscht sind. Es ist daher ratsam, bei der Anwendung von Abnehmspritzen äußerst vorsichtig zu sein und diese nur unter ärztlicher Aufsicht im Rahmen einer Diabetes- bzw. Adipositastherapie zu verwenden.

Zu beachten ist, dass Semaglutid nicht als einfache Lösung oder Wundermittel angesehen werden sollte. Es ist ausschließlich im Rahmen einer ärztlich verordneten Therapie für Personen mit Übergewicht und/oder Diabetes zugelassen. Von einer eigenmächtigen Einnahme wird dringend abgeraten, da Semaglutid nicht eigenständig wirkt, sondern vielmehr Teil eines umfassenden Ansatzes zur Gesundheitsförderung ist, speziell für die genannte Zielgruppe. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität bleiben nach wie vor unerlässlich und können durch Semaglutid nicht ersetzt werden.

Es ist wichtig, stets einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, der die Säulen Ernährung und Bewegung kombiniert, um langfristige und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Ein gesunder Lebensstil ist sowohl für unsere körperliche als auch für unsere geistige Gesundheit von grundlegender Bedeutung.

Wichtiger Hinweis: Unsere Artikel und Grafiken werden von unserem Expertenteam für chronische Erkrankungen überprüft. Grundlage sind stets seriöse Quellen, wissenschaftliche Artikel, Leitlinien und ärztliche Aussagen. Die Inhalte werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert und dienen weder der Selbstdiagnose noch ersetzen sie einen Arztbesuch.

Apo.com pharmazeutisches Expertenteam

Geprüft durch unser Expertenteam für chronische Erkrankungen

Bei unseren Ratgeberbeiträgen legen wir größten Wert auf pharmazeutische Qualität. Hier erfahren Sie mehr über das Expertenteam.