
Paracetamol STADA 500mg Tabletten (20 stk)

Paracetamol STADA 500mg Tabletten (20 stk)
- Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen
- Lindert Schmerzen und senkt Fieber
- Einnahme von maximal 8 Tabletten pro Tag bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren
- Gute Verträglichkeit
Paracetamol STADA 500mg Tabletten (Packungsgröße: 20 stk) wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und bei Fieber.
Wann die Anwendung mit Paracetamol STADA 500mg Tabletten (Packungsgröße: 20 stk) geeignet ist:
Die Behandlung mit Paracetamol STADA ist bei Schmerzen wie Kopf-, Glieder-, Zahn- und Regelschmerzen geeignet sowie bei Fieber. Während die normale Körpertemperatur beim Menschen bei 36 bis 37° C liegt, und Temperaturen leicht darüber der erhöhten Temperatur zugeordnet werden, spricht man ab 38° C von Fieber. In der Regel treten parallel zum Fieber bei grippalen Infekten (Erkältungen) Glieder- oder Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit auf. Paracetamol STADA 500mg Tabletten (Packungsgröße: 20 stk) lindern derartige Schmerzen und senken Fieber, und das bei guter Verträglichkeit.
Häufige Fragen
Hat der Konsum von Alkohol Einfluss auf die Behandlung mit Paracetamol STADA?
Auf den Konsum von Alkohol sollte während der Einnahme von Paracetamol STADA verzichtet werden.
Ist die Anwendung der Paracetamol STADA 500mg Tabletten (Packungsgröße: 20 stk) während der Schwangerschaft möglich?
Sofern Paracetamol STADA während der Schwangerschaft eingenommen wird, sollte die geringstmögliche Dosis im kleinstmöglichen Zeitraum angewendet werden. Sollten die Schmerzen in dieser Zeit nicht gelindert oder das Fieber nicht gesenkt werden, ist eine Rücksprache mit dem zu empfehlen.
Wie verhält es sich mit der Verkehrstüchtigkeit während der Einnahme von Paracetamol STADA?
Durch die Einnahme von Paracetamol STADA ist kein Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit bekannt. Dennoch ist nach der Einnahme von Schmerzmitteln grundsätzlich Vorsicht geboten.
Wie Paracetamol STADA 500mg Tabletten (Packungsgröße: 20 stk) wirken:
Man vermutet, dass nach Einnahme der seit Jahrzehnten bewährten Paracetamol STADA 500mg Tabletten der Arzneistoff über die Blut-Hirn-Schranke in den Kopf gelangt und dort die Bildung von Botenstoffen hemmt, die bei der Entstehung von Entzündungen und Schmerzen von zentraler Bedeutung sind. Daneben blockiert Paracetamol STADA die Effekte von Substanzen, die auf das Regulationszentrum der Temperatur im Gehirn einwirken. Auf diese Weise wird lindert das Arzneimittel Schmerzen und Fieber.
- 500 mg Paracetamol
- Cellulose, mikrokristalline
- Povidon K90
- Magnesiumdistearat
- Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe sowie:
- in der Schwangerschaft/Stillzeit
- Kindern unter 6 Jahren
- Lebererkrankungen
- Meulengracht-Krankheit
- Nierenerkrankungen
sollte Paracetamol STADA 500mg Tabletten (Packungsgröße: 20 stk) nicht angewendet werden.
Die Dosierung des Wirkstoffes Paracetamol erfolgt nach Körpergewicht und Alter.
Einzeldosis: 10 -15 mg/kg Körpergewicht
Tagesgesamtdosis: maximal 60 mg/kg Körpergewicht
Das Dosierungsintervall sollte 6 Stunden nicht unterschreiten und ein Überschreiten der maximalen Tagesdosis sollte keinesfalls erfolgen.
Dosierempfehlung laut Hersteller
- Kinder zwischen 4-8 Jahren mit einem Körpergewicht von 17-25 kg:
Einzeldosis: ½ Tablette (=250mg Paracetamol)
maximale Tagesdosis: 2 Tabletten (=1000mg Paracetamol)
- Kinder zwischen 8-11 Jahren mit einem Körpergewicht von 26-32 kg:
Einzeldosis: ½ Tablette (=250mg Paracetamol)
maximale Tagesdosis: 2 Tabletten (=1000mg Paracetamol)
- Kinder zwischen 11-12 Jahren mit einem Körpergewicht von 33-43 kg:
Einzeldosis: 1 Tablette (=500mg Paracetamol)
maximale Tagesdosis: 4 Tabletten (=2000mg Paracetamol)
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre mit einem Körpergewicht über 43 kg:
Einzeldosis: 1-2 Tabletten (=500-1000mg Paracetamol)
maximale Tagesdosis: 8 Tabletten (=4000mg Paracetamol)
- Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
- Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu einem verzögerten Wirkungseintritt führen.
- Paracetamol-haltige Arzneimittel sollen ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage und nicht in erhöhter Dosis angewendet werden.
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!
- Paracetamol geht ins kindliche Blut über.
- Aus Untersuchungen an zahlreichen Mutter-Kind-Paaren haben sich keine Hinweise auf mögliche unerwünschte Nebenwirkungen auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit des Feten/Neugeborenen. Dennoch sollte Paracetamol während der Schwangerschaft nur unter strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses angewendet werden.
- Paracetamol sollte nicht über längere Zeit, in hoher Dosierung oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden, da eine Sicherheit der Anwendung für diese Fälle nicht belegt ist.
- Paracetamol geht in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird eine Unterbrechung des Stillens während der Behandlung in der Regel nicht erforderlich sein.
Sie sollten Paracetamol STADA 500mg Tabletten (Packungsgröße: 20 stk) ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage und/oder in höheren Dosen anwenden.
Für Kinder bis zu 12 Jahre empfehlen sich andere Darreichungsformen, wie Paracetamol-Säfte oder Paracetamol-Zäpfchen.
Paracetamol STADA® 500 mg Tabletten
Wirkstoff: Paracetamol. Symptomat. Behandl. leichter bis mäßig starker Schmerzen wie Kopf-, Zahn-, Regelschmerzen u./od. Fieber. Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Bitte Dosierungsanleitung beachten. Die Maximaldosis pro Tag darf keinesfalls überschritten werden. Enthält Natrium.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
STADAPHARM GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel
Stand: Mai 2019
Paracetamol STADA 500mg Tabletten (Packungsgröße: 20 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Nicht-teilbare Tabletten sind aufgrund der Wirkstärke nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 11 Jahren bzw. unter 33 kg KG. Hierfür stehen Arzneimittel in anderen Darreichungsformen beziehungsweise mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
Sind die Tabletten teilbar, ist eine Anwendung bei Kindern ab einem Körpergewicht von 17 kg bzw. ab einem Alter von 4 Jahren möglich.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, oder bei hohem Fieber müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
- Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten.
- Bei längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen.
- Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen.
- Bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Die Absetzssymptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die Wiedereinnahme von Schmerzmitteln unterbleiben und die erneute Einnahme soll nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen.
- Nicht ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat längere Zeit oder in höheren Dosen anwenden.
- Die Harnsäurebestimmung, sowie die Blutzuckerbestimmung können beeinflusst werden.
- Darf nicht zusammen mit Alkohol eingenommen oder verabreicht werden.
- Es sind Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu beachten.
Produkthinweis
- Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen
- Lindert Schmerzen und senkt Fieber
- Einnahme von maximal 8 Tabletten pro Tag bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren
- Gute Verträglichkeit