
Ben-u-ron 500mg Tabletten (20 stk)

Ben-u-ron 500mg Tabletten (20 stk)
- nur Original-Markenmedikamente
- Bonus für Selbstzahler-Rezepte10)
- Versandkostenfreie Lieferung**
Ben-u-ron 500mg Tabletten (Packungsgröße: 20 stk) wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und bei Fieber.
500 mg Paracetamol
Carboxymethylstärke, Natriumsalz Hilfstoff (+)
Maisstärke Hilfstoff (+)
Povidon Hilfstoff (+)
Silicium dioxid, gefällt Hilfstoff (+)
Stearinsäure Hilfstoff (+)
Talkum Hilfstoff (+)
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der oben genannten Inhaltsstoffe sowie:
- in der Schwangerschaft/Stillzeit
- Kindern unter 4 Jahren
- Lebererkrankungen
- Meulengracht-Krankheit
- Nierenerkrankungen
sollte Ben-u-ron 500mg Tabletten (Packungsgröße: 20 stk) nicht angewendet werden.
1 Tablette enthält 500 mg Paracetamol.
- Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (Körpergewicht > 43 kg): 1 - 2 Tabletten entsprechend 500 - 1000 mg (Maximaldosis pro Tag: 8 Tabletten entsprechend 4000 mg)
- Kinder von 11 - 12 Jahren (Körpergewicht 33 - 43 kg): 1 Tablette entsprechend 500 mg (Maximaldosis pro Tag: 4 Tabletten entsprechend 2000 mg)
teilbare Tabletten:
- Kinder von 8 - 11 Jahren (Körpergewicht 26 - 32 kg): 1/2 Tablette entsprechend 250 mg (Maximaldosis pro Tag: 2 Tabletten entsprechend 1000 mg), im Ausnahmefall 3 Tabletten entsprechend 1500 mg mit einem Einnahmeabstand von min. 4 Stunden
- Kinder von 4 - 8 Jahren (Körpergewicht 17 - 25 kg): 1/2 Tablette entsprechend 250 mg (Maximaldosis pro Tag: 2 Tabletten entsprechend 1000 mg)
Die Einnahme kann in Abständen von min. 6 Stunden wiederholt werden. Die Maximaldosis pro Tag (24 Stunden) darf keinesfalls überschritten werden.
- Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
- Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu einem verzögerten Wirkungseintritt führen.
- Paracetamol-haltige Arzneimittel sollen ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage und nicht in erhöhter Dosis angewendet werden.
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!
- Paracetamol geht ins kindliche Blut über.
- Aus Untersuchungen an zahlreichen Mutter-Kind-Paaren haben sich keine Hinweise auf mögliche unerwünschte Nebenwirkungen auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit des Feten/Neugeborenen. Dennoch sollte Paracetamol während der Schwangerschaft nur unter strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses angewendet werden.
- Paracetamol sollte nicht über längere Zeit, in hoher Dosierung oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden, da eine Sicherheit der Anwendung für diese Fälle nicht belegt ist.
- Paracetamol geht in die Muttermilch über. Da nachteilige Folgen für den Säugling bisher nicht bekannt geworden sind, wird eine Unterbrechung des Stillens während der Behandlung in der Regel nicht erforderlich sein.
Sie sollten Benuron ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage und/oder in höheren Dosen anwenden.
Für Kinder bis zu 12 Jahre empfehlen sich andere Darreichungsformen, wie Paracetamol-Säfte oder Paracetamol-Zäpfchen.
Ben-u-ron 500mg Tabletten (Packungsgröße: 20 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Nicht-teilbare Tabletten sind aufgrund der Wirkstärke nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 11 Jahren bzw. unter 33 kg KG. Hierfür stehen Arzneimittel in anderen Darreichungsformen beziehungsweise mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
Sind die Tabletten teilbar, ist eine Anwendung bei Kindern ab einem Körpergewicht von 17 kg bzw. ab einem Alter von 4 Jahren möglich.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, oder bei hohem Fieber müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
- Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten.
- Bei längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen.
- Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen.
- Bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Die Absetzssymptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die Wiedereinnahme von Schmerzmitteln unterbleiben und die erneute Einnahme soll nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen.
- Nicht ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat längere Zeit oder in höheren Dosen anwenden.
- Die Harnsäurebestimmung, sowie die Blutzuckerbestimmung können beeinflusst werden.
- Darf nicht zusammen mit Alkohol eingenommen oder verabreicht werden.
- Es sind Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu beachten.
Produkthinweis
- nur Original-Markenmedikamente
- Bonus für Selbstzahler-Rezepte10)
- Versandkostenfreie Lieferung**