
Diclofenac Schmerzgel (100 g)

Diclofenac Schmerzgel (100 g)
- Schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel
- Stoppt schnell den Schmerz
- Bekämpft die Entzündung
- Fördert die Heilung
- Zum Auftragen auf die Haut
Diclofenac Schmerzgel (Packungsgröße: 100 g) mit 1 % Diclofenac-Natrium ist ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel. Die Schmerzsalbe wird auf die Haut aufgetragen und dringt tief ein.
Diclofenac Schmerzgel (Packungsgröße: 100 g) stoppt den Schmerz schnell und bekämpft die häufigste Ursache, eine Entzündung und fördert damit die Heilung.
Wirkstoffe von Diclofenac Schmerzgel (Packungsgröße: 100 g):
Diclofenac-Natrium
1 g Gel enthält 10 mg Diclofenac-Natrium.
Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser, 2-Propanol (Ph. Eur.), Propylenglycol, Mittelkettige Triglyceride, Dickflüssiges Paraffin, Cetomacrogol 1000, Carbomer 974 P, N-Ethylethanamin
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. Das apo-discounter Schmerzgel enthält Propylenglycol. Dieses kann Hautreizungen hervorrufen.
Dosierungsempfehlung von Diclofenac Schmerzgel (Packungsgröße: 100 g):
Das Schmerzgel wird 3- bis 4-mal täglich auf die betroffene Körperregion aufgetragen. Je nach Größe der zu behandelnden schmerzhaften Stelle sind 1 bis 4 g Gel erforderlich (kirsch- bis walnussgroße Menge). Jugendliche über 14 Jahre können das Präparat zur Kurzzeitbehandlung anwenden oder zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas.
Das Gel darf u. a. nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich gegen den Wirkstoff Diclofenac, einen der sonstigen Bestandteile oder gegen andere Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen, Fieber oder Entzündungen, sind. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren sollten darauf verzichten, ebenso wie Schwangere im letzten Drittel. Stillenden Müttern wird empfohlen, das Schmerzgel nicht über eine längere Zeit und nicht großflächig anzuwenden.
Diclofenac Schmerzgel (Packungsgröße: 100 g) auf die betroffene Körperregion dünn auftragen und gegebenenfalls leicht einreiben. Anschließend sollten die Hände gewaschen werden.
Vor Anlegen eines Verbandes sollte Diclofenac Schmerzgel (Packungsgröße: 100 g) einige Minuten auf der Haut eintrocknen.
Verwenden Sie Diclofenac Schmerzgel (Packungsgröße: 100 g) nur auf unverletzter Haut. Offene Wunden, Entzündungen oder Infektionen der Haut sowie Augen und Schleimhäute sollen nicht mit dem Arzneimittel in Berührung kommen.
- Das Präparat ist nur zur Anwendung auf der Haut bestimmt. Nicht einnehmen!
- Das Schmerzgel auf die betroffene Körperregion dünn auftragen und leicht einreiben. Es sollte nicht mit Druck eingerieben werden. Anschließend sollten die Hände an einem Papiertuch abgewischt und dann gewaschen werden, außer diese sind die zu behandelnde Stelle. Das Papiertuch ist im Restmüll zu entsorgen.
- Vor Anlegen eines Verbandes sollte das Schmerzgel einige Minuten auf der Haut eintrocknen. Warten Sie auch vor dem Duschen oder Baden, bis das Gel auf der Haut getrocknet ist.
- Verwenden Sie das Schmerzgel nur auf unverletzter Haut. Offene Wunden, Entzündungen oder Infektionen der Haut sowie Augen und Schleimhäute sollen nicht mit dem Arzneimittel in Berührung kommen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Hände nicht mit den mit Schmerzgel eingeriebenen Hautpartien in Kontakt kommen.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Wenn das Schmerzgel großflächig auf die Haut aufgetragen und über einen längeren Zeitraum angewendet wird, ist das Auftreten von Nebenwirkungen, die ein bestimmtes Organsystem oder auch den gesamten Organismus betreffen, nicht auszuschließen. Diese Nebenwirkungen sind vergleichbar mit solchen, die unter Umständen bei Einnahme anderer Diclofenac-haltiger Arzneimittel auftreten können.
- Sie können einen Verband, jedoch keinen Okklusivverband (dicht abschließender Verband) benutzen. Vor Anlegen eines Verbandes sollte das Schmerzgel einige Minuten auf der Haut eintrocknen.
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich bei akuten Zuständen, die mit starker Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, bei andauernden Gelenkbeschwerden oder bei heftigen Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen und/oder mit neurologischen Ausfallerscheinungen (z. B. Taubheitsgefühl, Kribbeln) verbunden sind, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei Beschwerden, die sich nach 3 - 5 Tagen nicht verbessert haben oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Wenn Sie an Asthma, Heuschnupfen oder Nasenschleimhautschwellungen (sog. Nasenpolypen) oder chronischen bronchienverengenden (obstruktiven) Lungenerkrankungen, chronischen Atemwegsinfektionen (besonders gekoppelt mit heuschnupfenartigen Erscheinungen) oder an Überempfindlichkeit gegen andere Schmerz- und Rheumamittel aller Art leiden, sind Sie bei der Anwendung des Schmerzgels durch Asthmaanfälle (sog. Analgetika-Intoleranz/Analgetika-Asthma), örtliche Haut- oder Schleimhautschwellung (sog. Quincke-Ödem) oder Urtikaria eher gefährdet als andere Patienten. In diesem Fall darf das Präparat nur unter bestimmten Vorsichtsmaßnahmen (Notfallbereitschaft) und direkter ärztlicher Kontrolle angewendet werden. Das gleiche gilt für Patienten, die auch gegen andere Stoffe überempfindlich (allergisch) reagieren, wie z. B. mit Hautreaktionen, Juckreiz oder Nesselfieber.
- Sollte während der Behandlung ein Hautausschlag auftreten, beenden Sie die Behandlung.
- Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ihren Händen nicht mit eingeriebenen Hautpartien in Kontakt gelangen.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel sollte das Schmerzgel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
- Im letzten Schwangerschaftsdrittel dürfen Sie das Schmerzgel nicht anwenden, da ein erhöhtes Risiko von Komplikationen für Mutter und Kind nicht auszuschließen ist.
- Stillzeit
- Diclofenac geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Das Schmerzgel sollte während der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Hierbei sollte das Arzneimittel nicht im Brustbereich oder über einen längeren Zeitraum auf große andere Hautbereiche aufgetragen werden.
Diclofenac Schmerzgel (Packungsgröße: 100 g) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Produkthinweis
- Schmerzstillendes und entzündungshemmendes Arzneimittel
- Stoppt schnell den Schmerz
- Bekämpft die Entzündung
- Fördert die Heilung
- Zum Auftragen auf die Haut