
Silymarin-Loges (200 stk)

Silymarin-Loges (200 stk)
- Konzentrierter Mariendistel-Extrakt
- Unterstützt die Entgiftungsfunktion der Leberzellen
- Fördert die Leberregeneration
- Optimal um eine durch dauerhafte Medikamenteneinnahme, falsche Ernährung oder übermäßigen Alkoholgenuss belastete Leber bei der Regeneration zu unterstützen
- Sehr gut verträglich – für den langfristigen Schutz geeignet.
Pflanzlicher Leberschutz mit der Kraft der Mariendistel.
Die Leber ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt.
Die Leber ist das zentrale Organ des Stoffwechsels. Sie ist außergewöhnlich aktiv, entgiftet und reinigt ständig den Körper. Daher ist die Leber stets vielen Belastungen ausgesetzt. Zwar ist sie sehr regenerationsfähig und in der Lage, vieles zu bewältigen – doch stärkere und über längere Zeit einwirkende Belastungen, z. B. durch reichhaltiges Essen, Genussmittel und regelmäßige Einnahme von Arzneimitteln, können die Leber krank machen.
Naturkraft für eine gesunde Leber
Silymarin-Loges (Packungsgröße: 200 stk) enthält einen konzentrierten Extrakt aus den Früchten der Mariendistel. Die Wirkstoffe dieser Arzneipflanze werden in der Medizin schon seit langer Zeit erfolgreich zum Schutz der Leber eingesetzt.
Silymarin-Loges (Packungsgröße: 200 stk) ist sehr gut verträglich und kann dazu beitragen, die Leber gesund zu erhalten. Silymarin-Loges (Packungsgröße: 200 stk) eignet sich daher auch besonders gut für den langfristigen Schutz der Leber und kann ebenso bei der Gesundung der kranken Leber eine wertvolle Hilfe sein.
Pflichttext:
Silymarin-Loges (Packungsgröße: 200 stk) , Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und toxischen (durch Lebergifte verursachten) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Vierfache Wirkung
Silymarin-Loges (Packungsgröße: 200 stk) kann...
- die äußere Umhüllung der Leberzellen stärken. Lebergifte können nicht mehr so leicht in das Zellinnere eintreten.
- die Neubildung von Leberzellen anregen und so die Wiederherstellung von gesundem Lebergewebe fördern.
- mit seinen antioxidativen Eigenschaften die Leberzellen vor dem Angriff aggressiver Stoffwechselprodukte schützen.
Neueren Erkenntnissen zufolge hemmt Silymarin außerdem einen krankhaft erhöhten Bindegewebsstoffwechsel der Leber.
208.9 mg Mariendistelfrüchte Trockenextrakt (HPLC), Auszugsmittel: Aceton 95% (V/V)
108.2 mg Silymarin
Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)
Croscarmellose, Natriumsalz Hilfstoff (+)
Eisen (III) hydroxid oxid x-Wasser Hilfstoff (+)
Gelatine Hilfstoff (+)
Magnesium stearat Hilfstoff (+)
Mannitol Hilfstoff (+)
Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)
Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)
Titan dioxid Hilfstoff (+)
Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)
- Sie dürfen das Arzneimittel nicht einnehmen,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Mariendistelfrüchte und/oder andere Korbblütler sowie einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- wenn Sie schwanger sind oder stillen.
- Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat.
- Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!
- Dosierung:
- Erwachsene nehmen 3-mal täglich 1 Hartkapsel ein.
- Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist nicht vorgesehen.
- Dauer der Anwendung:
- Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Sollten trotz der Einnahme des Arzneimittels die Beschwerden fortbestehen, sollte der Arzt aufgesucht werden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die
Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine wesentlich größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben als Sie sollten:
- Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Bei Verdacht auf Überdosierung verständigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls
erforderliche Maßnahmen entscheiden. - Vergiftungserscheinungen sind bisher nicht beobachtet worden.
Wenn Sie die Einnahme von ALEPAFORT vergessen haben:
Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die
Anwendung, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
- Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Bei Verdacht auf Überdosierung verständigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls
- Nehmen Sie bitte 1 Hartkapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser [200 ml]) morgens, mittags und abends vor den Mahlzeiten ein.
- Das Arzneimittel sollte nicht im Liegen eingenommen werden.
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme von des Arzneimittels ist erforderlich,
- wenn Sie unter Gelbsucht (hell- bis dunkelgelbe Hautverfärbung, Gelbfärbung des Augenweiß) leiden. In diesem Fall müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
- Die Behandlung mit dem Arzneimittel ist nur sinnvoll, wenn Sie die leberschädigenden Ursachen vermeiden (z. B. Alkohol)
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollen das Arzneimittel nicht einnehmen, da für diese Patientengruppe Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit fehlen.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung aller Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Sie das Arzneimittel nicht anwenden.
- Dabei ist zu beachten, dass auch die Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, wegen des Risikos einer Frühschwangerschaft nicht empfohlen wird, es sei denn, eine solche ist ausgeschlossen.
Silymarin-Loges (Packungsgröße: 200 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Produkthinweis
- Konzentrierter Mariendistel-Extrakt
- Unterstützt die Entgiftungsfunktion der Leberzellen
- Fördert die Leberregeneration
- Optimal um eine durch dauerhafte Medikamenteneinnahme, falsche Ernährung oder übermäßigen Alkoholgenuss belastete Leber bei der Regeneration zu unterstützen
- Sehr gut verträglich – für den langfristigen Schutz geeignet.