Online zum Arzt gehen
Viele Symptome und Krankheiten machen langes Sitzen im Wartezimmer und den Weg zur Praxis unangenehm.
Erhalten Sie medizinische Unterstützung ganz einfach von zu Hause aus – mit der ärztlichen Videosprechstunde von Curalie. Stellen Sie Ihre Fragen bequem über Smartphone, Tablet oder Computer, ohne zur Arztpraxis zu gehen. Eine erfahrene Ärztin oder ein erfahrener Arzt prüft nach allgemein anerkannten und fachlichen Standards, ob Ihr Anliegen im Rahmen einer Fernbehandlung gelöst werden kann. Bei Bedarf erhalten Sie ein Rezept, einlösbar digital oder per Post z. B. auf apo.com.
Jetzt Curalie App herunterladen. Schon +100 000 Downloads.
Sie wünschen sich einen Arztbesuch vor Ort?
So vereinbaren Sie einen Online-Termin
Die Terminvereinbarung über die Curalie App ist ganz einfach. In drei Schritten können Sie jederzeit einen Termin mit einer Ärztin oder einem Arzt buchen:
Curalie App

Curalie App herunterladen und Konto erstellen
Klicken Sie auf „Neues Konto erstellen“ und hinterlegen Sie die erforderlichen Daten zu Ihrer Person:
- Name
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- E-Mail-Adresse
Bestätigen Sie anschließend die angezeigten Datenschutzbestimmungen. Bitte geben Sie Ihre Handynummer ein und legen Sie zum Schluss noch ein vierstelliges Passwort fest.

Termin für eine Videosprechstunde vereinbaren
Tippen Sie auf „Videosprechstunde buchen“. Wählen Sie die gewünschte Fachrichtung aus, z. B. „Allgemeinmedizin“. Tippen Sie nun auf das Datum, das Ihnen am besten passt und wählen Sie die gewünschte Uhrzeit aus. Ihre Angaben werden bestätigt. Abschließend erhalten Sie von unserem Partner Helios eine E-Mail. Über den enthaltenen Link können Sie sich zum ausgewählten Online-Termin einwählen.

Mit der Ärztin oder dem Arzt sprechen
Wählen Sie sich möglichst einige Minuten vor der Videosprechstunde ein, damit Sie überprüfen können, ob Bild und Ton funktionieren. Halten Sie außerdem Ihre Krankenkassenkarte und Ihren Personalausweis bereit.
Wir wünschen Ihnen gute Besserung!

Für Sie völlig kostenlos
Die Videosprechstunde ist für Sie kostenlos. Das Format wird von allen gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Privatpatient:innen reichen die Rechnung im Anschluss unkompliziert bei Ihrer privaten Krankenversicherung ein und bekommen die Kosten erstattet. Kosten für Medikamente fallen gegebenenfalls gesondert an.

Ihre Gesundheit in sicheren Händen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat bei Curalie oberste Priorität! Curalie erfüllt hohe Sicherheitsstandards, damit Sie sich während Ihrer Videosprechstunde vertrauensvoll austauschen können. Über einen gesicherten Server sind Ihre Daten geschützt.
Curalie App herunterladen
Mit der Curalie App haben Sie Ihre Gesundheit besser im Griff als je zuvor. Überzeugen Sie sich selbst und laden Sie die App jetzt herunter!
Mehr zur Curalie App
Curalie legt großen Wert auf Ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität. Neben der Videosprechstunde bietet Ihnen die Curalie App außerdem den „Symptom-Check“, der Ihnen hilft, unklare Beschwerden schon vor Ihrem Online-Termin genauer einzuordnen. Möchten Sie Erkrankungen aktiv vorbeugen? Nutzen Sie den „Gesundheits-Check“ in der Curalie-App, um potenzielle Risikofaktoren zu identifizieren und gezielte Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Zahlreiche In-App-Programme z. B. zu den Themen Ernährung, Fitness und Stressmanagement unterstützen Sie dabei.
Häufig gestellte Fragen zur Videosprechstunde
Die Terminvereinbarung über die Curalie App ist kinderleicht. In drei Schritten können Sie jederzeit einen Termin mit einer Ärztin oder einem Arzt buchen:
Wenn Sie eine professionelle medizinische Beratung benötigen, können Sie die Videosprechstunde nutzen, um in wenigen Schritten mit einem erfahrenen Arzt oder einer Ärztin zu sprechen – einfach über die Curalie App.
In der Videosprechstunde nimmt der Arzt oder die Ärztin im Gespräch die Symptome und die Krankheitsgeschichte auf, um sich ein umfassendes Bild zu machen. Anschließend erhalten Sie Empfehlungen für passende Behandlungsmaßnahmen. Das kann Verhaltensempfehlungen beinhalten oder die Verschreibung von Medikamenten. Wenn nötig, kann der Arzt oder die Ärztin auch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ausstellen.
Während der Online-Sprechstunde können Sie mit den Curalie-Expert:innen alle Fragen besprechen, die Ihnen wichtig sind und auf dem Herzen liegen. Selbstverständlich gilt die ärztliche Schweigepflicht.
In der Videosprechstunde von Curalie können Sie sich von Fachärztinnen und Fachärzten der Allgemeinmedizin, der Orthopädie und der Gynäkologie (Frauenheilkunde) beraten lassen. Darüber hinaus eignet sich die Videosprechstunde für das Einholen von Zweitmeinungen, Erst- und Folgeberatungen oder bei Bedarf für Krankschreibungen und Rezepte. Da nicht alle Krankheiten in einer Videosprechstunde behandelt werden können, entscheidet der Online-Arzt bzw. die Online-Ärztin nach allgemein anerkannten fachlichen Standards, ob in Ihrem persönlichen Fall eine Beratung per Video bzw. eine Fernbehandlung ärztlich vertretbar ist.
Die häufigsten Themen in Videosprechstunden:
Allgemeinmedizin und Innere Medizin
- Allergien
- Atemwegserkrankungen
- Augenentzündungen
- Bauchschmerzen
- Bluthochdruck
- Coronavirus
- Durchfall
- Fieber
- Grippe
- Halsschmerzen
- Herpes
- Infektionskrankheiten & Entzündungen
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Reisedurchfall
- Schwindel
- Sodbrennen
- Übelkeit
- Übergewicht
- Zeckenbiss
Orthopädie
- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Bewegungseinschränkungen/Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates
Gynäkologie (Frauenheilkunde)
- Kontrazeptionsberatung (Empfängnisverhütung)
- Beratung bei psychischen Problemen (EBM Ziffer 35110) bei entsprechender Zulassung des Gynäkologen bzw. der Gynäkologin.
- Beratung bei Wechseljahren
- Beratung bei Harnwegsinfektionen
- Ersteinschätzung bei akuten Problemen im gynäkologischen Bereich
- Beratung bei Regelstörung (Blutungsunregelmäßigkeiten)
Curalie arbeitet bereits daran, das Angebot an Online-Videosprechstunden auf weitere Fachbereiche auszudehnen.
Sie benötigen lediglich ein Smartphone mit Kamera, Mikrofon und Internetverbindung. Die Curalie App können Sie im Google Play Store oder im Apple Store herunterladen. Bitte halten Sie Ihre Versichertenkarte und Ihren Personalausweis bereit. Diese werden während der Videosprechstunde zum Abgleich Ihrer Identität und Ihres Versicherungsstatus benötigt.
Es ist ratsam, sich vor Ihrem Termin über folgende Themen Gedanken zu machen und ggf. wichtige Unterlagen bereitzuhalten:
- Gesundheitsproblem (evtl. Körpertemperatur, Blutdruckwerte)
- Beschwerden und Schmerzen (Beschwerden oder Schmerzen auf einer Skala von 1–10)
- Bewegungseinschränkungen
Für gesetzlich Versicherte:
Die Videosprechstunde ist eine Leistung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung und wird daher von jeder Krankenkasse in voller Höhe übernommen.
Für Privatversicherte:
Wenn Sie bei einer privaten Krankenversicherung versichert sind, haben Sie die Möglichkeit, die Videosprechstunde selbst zu bezahlen oder bei Ihrer Krankenversicherung einzureichen. Sie erhalten nach Abschluss der Videosprechstunde eine Rechnung direkt vom Arzt bzw. der Ärztin.
Kosten für Medikamente fallen gegebenenfalls gesondert an.
Sie können die Videosprechstunde von Curalie von überall auf der Welt nutzen, z. B. auch im Urlaub aus dem Ausland. Sie benötigen lediglich ein Smartphone mit Webcam, Mikrofon und Internetverbindung.