
Livocab direkt Kombi bei Allergie - Augentropfen & Nasenspray, 4 (1 Pck)

Livocab direkt Kombi bei Allergie - Augentropfen & Nasenspray, 4 (1 Pck)
- Schnell, hilft meist nach 10-15 Min
- Wirkt lokal, direkt an Nase und Augen
- Gut verträglich
Livocab® direkt Kombi: Wirkstoff: Levocabastin (vorliegend als Levocabastinhydrochlorid). Anwendungsgebiete: Behandlung der Beschwerden einer allergisch ausgelösten Entzündung der Bindehaut, z. B. Heuschnupfen oder dem sogenannten Frühlingskatarrh (Augentropfen) bzw. zur Behandlung von Beschwerden bei allergischem Schnupfen, z. B. Heuschnupfen (Nasenspray). Für Kinder ab 1 Jahr, Jugendliche u. Erwachsene. Warnhinweis: Enthält Propylenglycol, Benzalkoniumchlorid u. Phosphate. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss. Stand: 09/2020 Allergiegeplagte Augen und Nase? Bei einer Allergie lösen harmlose, körperfremde Substanzen, wie beispielsweise Pollen oder Hausstaub eine Überempfindlichkeitsreaktion im Körper aus. Zu den häufigsten allergischen Reaktionen zählen eine allergisch bedingte Bindehautentzündung, sowie eine laufende und juckende Nase. Allergiker sind mit ihren Symptomen nicht allein - in Deutschland ist durchschnittlich ca. jeder Vierte betroffen. Am weitesten verbreitet ist der Heuschnupfen, aber auch Tier- oder Hausstauballergien sorgen für einen hohen Leidensdruck. Keine Allergie-Kombi hilft schneller! Die Livocab® direkt Kombipackung enthält Augentropfen (4 ml) und Nasenspray (5 ml) mit dem Wirkstoff Levocabastin, einem Antihistaminikum, das schnell und langanhaltend bei unerwünschten Allergiesymptomen hilft. 93% der Verwender/innen bewerten Livocab® direkt als super Soforthilfe.* *Produkttest mit 134 Konsument/innen, Johnson & Johnson GmbH 2015 Die Vorteile der Livocab® direkt Kombi im Überblick: · Minutenschnell: Livocab® direkt wirkt meist bereits nach 10-15 Minuten und befreit Sie von lästigen Allergiesymptomen wie allergischem Schnupfen und juckenden Augen. · Langanhaltend: Sorgt für bis zu 24 Stunden Symptomlinderung bei 2 Anwendungen pro Tag. · Umfassend: Livocab® direkt wirkt bei Heuschnupfen, Tier- und Hausstauballergie und holt Sie raus aus dem Allergie-Schlamassel. · Gut verträglich: Livocab® direkt Kombi eignet sich für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr. Hilft dank der lokalen Anwendung genau da, wo die Allergie auftritt.
Livocab direkt Kombi bei Allergie - Augentropfen & Nasenspray, 4 ml + 5 ml (Packungsgröße: 1 Pck) wird zur Behandlung der allergischen Reaktion bei Heuschnupfen, Hausstaub- und Haustier-Allergie eingesetzt. Dank des hochwirksamen Wirkstoffes Levocabastin reichen schon kleine Mengen für eine sehr schnelle und langanhaltende Wirkung aus. Schon nach 10 bis 15 Minuten ist eine spürbare Verbesserung der Symptome feststellbar. Daher ist Livocab direkt Kombi bei Allergie - Augentropfen & Nasenspray, 4 ml + 5 ml (Packungsgröße: 1 Pck) der ideale Helfer im Akutfall, so dass keine weiteren prophylaktischen Medikamente mehr benötigt werden.
Der in Livocab direkt Kombi bei Allergie - Augentropfen & Nasenspray, 4 ml + 5 ml (Packungsgröße: 1 Pck) enthaltene Wirkstoff Levocabastin gehört zur Gruppe der Antihistaminika, somit werden allergische Beschwerden sofort am Ort des Geschehens unterdrückt. Da pro Anwendung nur geringste Wirkstoffmengen eingesetzt werden, ist Livocab direkt Kombi bei Allergie - Augentropfen & Nasenspray, 4 ml + 5 ml (Packungsgröße: 1 Pck) besonders gut verträglich und wirkt nicht, oder im Einzelfall nur sehr wenig sedierend. Livocab direkt Kombi bei Allergie - Augentropfen & Nasenspray, 4 ml + 5 ml (Packungsgröße: 1 Pck) ist für die Anwendung bei stillenden Müttern und Kindern ab 1 Jahr zugelassen.
Augentropfen:
1 ml Suspension enthält 0,5 mg Levocabastin entsprechend 0,54 mg
Levocabastinhydrochlorid. 1 Tropfen enthält etwa 0,015 mg Levocabastin
sonstige Bestandteile:
Benzalkoniumchlorid, Natriumedetat (Ph.Eur.), Propylenglycol, Dinatriumhydrogenphosphat,
Natriumdihydrogenphosphat 1 H2O, Hypromellose, Polysorbat 80, Wasser für
Injektionszwecke
Nasenspray:
1 ml Suspension enthält 0,5 mg Levocabastin entsprechend 0,54 mg
Levocabastinhydrochlorid. 1 Sprühstoß (ca. 0,1 ml Suspension) enthält etwa 0,05 mg
Levocabastin
sonstige Bestandteile:
Benzalkoniumchlorid, Natriumedetat (Ph.Eur.), Propylenglycol, Dinatriumhydrogenphosphat,
Natriumdihydrogenphosphat 1 H2O, Hypromellose, Polysorbat 80, gereinigtes Wasser
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Levocabastin oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
Dosierung für Kinder ab 1 Jahr, Jugendliche und Erwachsene
Augentropfen:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung 2-mal täglich 1 Tropfen der Augentropfen pro Auge. Die Dosierung kann bei stärkeren Beschwerden auf bis zu 4-mal täglich 1 Tropfen pro Auge erhöht werden.
Nasenspray:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung 2-mal täglich 2 Sprühstöße des Nasensprays pro Nasenloch. Die Dosierung kann bei stärkeren Beschwerden auf bis zu 4-mal täglich 2 Sprühstöße pro Nasenloch erhöht werden.
Dosierung für Patienten mit Nierenfunktionsstörung:
Wenn Sie unter einer Funktionsstörung der Nieren leiden, sollten Sie die Dosis halbieren, da der Wirkstoff Levocabastin hauptsächlich über die Niere ausgeschieden wird.Dauer der Anwendung
Die Zeit zwischen zwei Anwendungen wird durch die Wirkung des Arzneimittels bestimmt. Verwenden Sie das Arzneimittel bei den ersten Zeichen einer allergischen Reizung der Bindehaut bzw. bei den ersten Zeichen eines allergischen Schnupfens. Damit erreichen Sie die besten Behandlungsergebnisse.
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Verlauf der Beschwerden. Sie müssen keine zeitliche Beschränkung berücksichtigen. Wenn die empfohlene Dosierung nicht ausreicht, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten:
Falls Sie versehentlich den gesamten Flascheninhalt verschlucken, können Sie sich schläfrig fühlen. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit einem Arzt in Verbindung und trinken Sie viel Wasser.
Wenn Sie die Anwendung vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung wie in der Dosierung beschrieben fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Augentropfen:Beugen Sie den Kopf nach hinten.
Ziehen Sie das Unterlid nach unten und tropfen Sie vorsichtig einen Tropfen in den Bindehautsack. Bringen Sie die Flasche nicht mit dem Auge in Berührung, damit der restliche Flascheninhalt nicht verunreinigt wird.
Nach dem Eintropfen schließen Sie langsam das Auge. Die Tropfen werden durch den Lidschlag automatisch über das gesamte Auge verteilt.Nasenspray:Putzen Sie sich vor der Anwendung sorgfältig die Nase.
Entfernen Sie die Schutzkappe.
Halten Sie vor der erstmaligen Anwendung die Sprühflasche mit der Öffnung nach oben und pumpen Sie mehrmals, bis ein feiner Sprühnebel entsteht. Bei den nachfolgenden Anwendungen ist die Sprühflasche meist sofort gebrauchsfertig.
Neigen Sie den Kopf leicht nach vorne und sprühen Sie zweimal in jedes Nasenloch.
Atmen Sie während der Anwendung durch die Nase ein.
Setzen Sie nach Benutzung die Schutzkappe wieder auf.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung der Augentropfen ist erforderlich,
- wenn Sie weiche Kontaktlinsen tragen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit weichen Kontaktlinsen. Kontaktlinsen müssen Sie vor der Anwendung entfernen und dürfen diese frühestens 15 Minuten nach der Anwendung wieder einsetzen.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Nasensprays ist erforderlich,
- wenn Sie an Nierenfunktionsstörungen leiden.
Bei Nierenfunktionsstörungen dürfen Sie das Nasenspray nur nach ärztlicher Verordnung und unter Kontrolle eines Arztes verwenden.Augentropfen:
Die Augentropfen haben im Allgemeinen keinen Einfluss auf Konzentration, Aufmerksamkeit und Verkehrstüchtigkeit.
Nasenspray:
Das Nasenspray hat im Allgemeinen keinen Einfluss auf Konzentration und Aufmerksamkeit
Bei Anwendung des Nasensprays wurde in Einzelfällen über Beschwerden wie Abgeschlagenheit, Mattigkeit, Erschöpfung, Schwindel- oder Schwächegefühl berichtet. Diese können auch durch die allergischen Beschwerden selbst bedingt sein. In solchen Fällen kann die Fähigkeit zum Autofahren und zum Bedienen von
Maschinen beeinträchtigt sein und es ist Vorsicht geboten. Beachten Sie besonders, dass Alkohol Ihre Verkehrsfähigkeit noch weiter verschlechtern kann.Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Die Entsorgung von Arzneimitteln sollte gemäß den jeweiligen regionalen Vorgaben erfolgen.
Fragen Sie daher Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
Fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Untersuchungen an Tieren haben keine Hinweise auf schädliche Wirkungen für die Entwicklung des Embryos oder Fötus ergeben. Es liegen jedoch keine Erfahrungen beim Menschen vor.
Wenn Sie schwanger sind oder denken, dass Sie schwanger sind, sollten Sie das Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft sollten Sie das Arzneimittel nicht anwenden.
Stillzeit
Falls Ihnen Ihr Arzt keine andere Empfehlung gibt, können Sie das Arzneimittel in der Stillzeit anwenden.
Benzalkoniumchlorid kann zur Verfärbung von weichen Kontaktlinsen führen. Darum sollten während der Behandlung mit Livocab Direkt Augentropfen 4 ml keine weichen Kontaktlinsen getragen werden. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage!
Livocab direkt Kombi bei Allergie - Augentropfen & Nasenspray, 4 ml + 5 ml (Packungsgröße: 1 Pck) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
- Augentropfen: Harte und insbesondere weiche Kontaktlinsen, sollten während der Behandlung nur nach Rücksprache mit dem Augenarzt getragen werden (auf keinen Fall während des Einbringens des Arzneimittels in das Auge). Die Kontaktlinsen dürfen frühestens 15 Minuten nach der Anwendung der Augentropfen wieder eingesetzt werden.- Nasenspray: Bei Anwendung des Nasensprays wurden in Einzelfällen Beschwerden wie Abgeschlagenheit, Mattigkeit, Erschöpfung, Schwindel- oder Schwächegefühl, die auch durch das Krankheitsgeschehen bedingt sein können, berichtet. In diesen Fällen kann die Fähigkeit zum Führen eines Kraftfahrzeuges und zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigt sein. Besonders sollte beachtet werden, dass Alkohol die Verkehrsfähigkeit noch weiter verschlechtern kann.- Da das Arzneimittel hauptsächlich über die Niere ausgeschieden wird, ist bei Nierenfunktionsstörungen eine vorsichtige Dosierung angezeigt.- Wenn die empfohlenen Mengen nicht zu einer ausreichenden Beschwerdefreiheit führen, sollte der Arzt aufgesucht werden.
Produkthinweis
- Schnell, hilft meist nach 10-15 Min
- Wirkt lokal, direkt an Nase und Augen
- Gut verträglich