Vitamin B1
Vitamin B1 gehört zu den lebenswichtigen Nährstoffen, die der Körper für viele verschiedene Aufgaben benötigt. Ein Mangel kann teils schwere gesundheitliche Folgen haben, darunter Störungen des Stoffwechsels, der Nervenfunktion und des Herz-Kreislauf-Systems. Vitamin-B1-Präparate helfen daher, gesunde Körperfunktionen zu erhalten. Kaufen Sie Vitamin B1 als Tabletten, Trinkampullen oder Injektionslösung günstig auf apo.com. Jetzt bestellen!
...mehr zu "Vitamin B1" lesen...- bei Vitamin B1-Mangelzuständen
- Vitamin für das Nervensystem
Bestellungen die Mo-Fr bis 16:00 Uhr eingehen verlassen in der Regel noch am selben Tag unser Haus.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
- Zur Therapie von Vitamin B1-Mangelzuständen
- 10 Ampullen
Bestellungen die Mo-Fr bis 16:00 Uhr eingehen verlassen in der Regel noch am selben Tag unser Haus.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
- Arzneimittel gegen nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6
- Zur Anwendung bei Erwachsenen
- Lindert Nervenschäden
- Stärkt das Nervengewebe
Bestellungen die Mo-Fr bis 16:00 Uhr eingehen verlassen in der Regel noch am selben Tag unser Haus.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
- gegen Vitamin B1 Mangel
- beugen einem ernährungsbedingten Mangel vor
- lindern Symptome wie Depressionen und Reizbarkeit
- gleichen bestehenden einen Mangel aus
- eine Ampulle täglich
Bestellungen die Mo-Fr bis 16:00 Uhr eingehen verlassen in der Regel noch am selben Tag unser Haus.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
- günstiger Preis
- nur Originalprodukte
lieferbar in 2-3 Tagen
lieferbar in 2-3 Tagen
Auf Grund der hohen Nachfrage kann sich die Lieferung um 2-3 Tage verschieben
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
- günstiger Preis
- nur Originalprodukte
Stöbern Sie in unseren mehr als 14.000 Artikeln zu Top Preisen, oder lassen sie sich über unsere Hotline beraten
- Arzneimittel gegen nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6
- Zur Anwendung bei Erwachsenen
- Lindert Nervenschäden
- Stärkt das Nervengewebe
Was ist Vitamin B1 und wofür ist es wichtig?
Vitamin B1, auch bekannt als Thiamin oder Aneurin, gehört zu den B-Vitaminen, einer Gruppe von acht essentiellen Nährstoffen, die der Körper für zahlreiche lebenswichtige Funktionen benötigt. Es ist insbesondere am Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel und somit an der Energiegewinnung aus der Nahrung beteiligt.
Darüber hinaus spielt es eine zentrale Rolle in der Signalübertragung im Nervensystem und ist außerdem an der Gesunderhaltung von Nerven, Herz und Muskeln beteiligt. Auch für das Wachstum benötigt der Körper Vitamin B1.
Wie die anderen B-Vitamine ist Vitamin B1 wasserlöslich und wird im Körper nur in geringen Mengen gespeichert. Daher ist eine ständige, ausreichende Zufuhr über die Nahrung unerlässlich, um einem Mangel vorzubeugen. Die benötigte Tagesmenge ist unter anderem abhängig von Alter und Geschlecht, aber auch von der körperlichen Aktivität. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen ab 19 Jahren folgende Vitamin-B1-Zufuhr pro Tag: (Thiamin, o. D.)
- Männer: 1,3 mg (bis 25 Jahre), 1,2 mg (bis 64 Jahre), 1,1 mg (ab 65 Jahre)
- Frauen: 1 mg
- Schwangere und Stillende: 1,2 mg (2. Trimester), 1,3 mg (3. Trimester, Stillzeit)
Kinder benötigen geringere Mengen pro Tag. Generell steigt der Bedarf eines Menschen mit zunehmender Größe, Muskelmasse und körperlicher Aktivität. Zudem können Faktoren wie Stress oder Alkoholkonsum den Bedarf erhöhen.
Vitamin B1 kommt in allen Lebensmitteln tierischen sowie pflanzlichen Ursprungs vor, besonders viel ist z. B. in magerem Fleisch, Vollkornprodukten, Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten enthalten. Aufgrund seiner Wasserlöslichkeit, UV- sowie Hitzeempfindlichkeit sollten Vitamin-B1-reiche Lebensmittel kühl und dunkel gelagert und möglichst schonend zubereitet werden, z. B. durch Dämpfen statt Kochen.
Was passiert bei einem Vitamin-B1-Mangel?
Genügt die tägliche Zufuhr von Vitamin B1 nicht, um den Bedarf zu decken, greift der Körper zunächst auf seine eigenen Reserven zurück, die vor allem in der Leber gespeichert sind. Diese körpereigenen Speicher sind jedoch nach spätestens 40 Tagen vollständig aufgebraucht (Mehner & Rauch, 2022). Typische Folgen eines Vitamin-B1-Mangels sind Störungen des Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsels sowie des Nervensystems.
Zu den möglichen Symptomen zählen unter anderem:
- Müdigkeit
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit
- psychische Symptome (z. B. Reizbarkeit, Angstzustände, Depressionen)
- Empfindungsstörungen in den Extremitäten (z. B. Kribbeln, Taubheit)
- Gangstörungen
Bei einem schweren Vitamin-B1-Mangel kann es zu neuro-psychiatrischen Erkrankungen wie der Wernicke-Enzephalopathie (Orientierungslosigkeit, Koordinations-, Gedächtnis-, Sehstörungen etc.) oder dem Korsakow-Syndrom (Gedächtnisstörungen) kommen. Eine schwere Folgeerkrankung ist Beriberi, die zu Empfindungsstörungen, Lähmungen und Herz-Kreislauf-Insuffizienz führen kann.
Beriberi tritt vor allem in ärmeren Regionen auf, in denen Mangelernährung verbreitet ist; in westlichen Industriestaaten ist die Krankheit selten, kommt aber zum Beispiel bei alkoholkranken Personen vor.
Wann ist eine zusätzliche Einnahme von Vitamin B1 sinnvoll?
Bei einer vielseitigen und abwechslungsreichen Ernährung erhält der Körper in der Regel ausreichend Vitamin B1. Ein Mangel tritt vor allem bei einseitiger Ernährung auf. Weitere Risikofaktoren sind:
- Essstörungen
- Alkoholmissbrauch
- Vorerkrankungen, v. a. des Magen-Darm-Trakts und der Leber
- schwere Schwangerschaftsübelkeit
- übermäßiger Verzehr von Lebensmitteln, die die Aufnahme von Vitamin B1 hemmen, z. B. Kaffee, schwarzer Tee, rohe Meeresfrüchte und roher Süßwasserfisch
Liegen bei Ihnen Risikofaktoren für einen Vitamin-B1-Mangel vor oder nehmen Sie an sich Symptome eines Mangels wahr, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin. Oft genügt eine Umstellung der Ernährung, um die Versorgung zu verbessern. Um einen Mangel rasch zu beheben, kann Vitamin B1 auch in Form von Tabletten oder Trinkampullen eingenommen oder als Injektionslösung verabreicht werden. Bei oraler Einnahme ist eine Überdosierung, ebenso wie bei der Ernährung, ausgeschlossen, da der Körper überschüssige Mengen einfach ausscheidet. Wird es injiziert, sind allergische Reaktionen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Krämpfe oder Herzrhythmusstörungen in seltenen Fällen möglich.
Kaufen Sie Vitamin B1 zu TOP-Preisen auf apo.com! In unserer Rubrik „Vitamine & Mineralien“ finden Sie zudem eine große Auswahl weiterer Nährstoffe, welche die normale Körperfunktion unterstützen und Mangelerscheinungen vorbeugen. Beliebt bei Kunden sind insbesondere Multivitamin-Präparate, sowie Magnesium und Vitamin D. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem günstigen, schnellen Versand direkt an Ihre Wunschadresse!
Quellen:
Thiamin. (o. D.). DGE. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/thiamin/?L=0
Mehner, K. & Rauch, J. (2022, 1. Juni). Vitamin B1: Wirkung von Thiamin. Gesundheit.de. https://www.gesundheit.de/ernaehrung/naehrstoffe/vitamine/vitamin-b1-thiamin