
Ubretid Tabletten 5 mg (50 stk)

Ubretid Tabletten 5 mg (50 stk)
- nur Original-Markenmedikamente
- Bonus für Selbstzahler-Rezepte10)
- Versandkostenfreie Lieferung**
- Die Tabletten sind ein Arzneimittel zur Erhöhung der Spannung der Blasenmuskulatur sowie der Muskulatur des Bewegungsapparates.
- Das Arzneimittel wird angewendet bei
- Blasenentleerungsstörungen mit Erschlaffung des Blasenmuskels aufgrund von Nervenerkrankungen.
- Ermüdungslähmung der Muskulatur des Bewegungsapparates zum Teil einhergehend mit Schluck- und Atemlähmung (Myasthenia gravis)
5 mg Distigmin bromid
3.61 mg Distigmin Kation
Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)
Lactose Hilfstoff (+)
Magnesium stearat Hilfstoff (+)
Maisstärke Hilfstoff (+)
Talkum Hilfstoff (+)
- Die Tabletten dürfen nicht eingenommen werden, bei
- Allergie gegen den Wirkstoff Distigminbromid oder einen der sonstigen Bestandteile.
- Überempfindlichkeit gegen Brom.
- Darmverschluss, Verengungen oder Krampfzuständen des Darms, der Gallen- oder Harnwege.
- Atemnotanfällen infolge Verkrampfung der Atemwege (Bronchialasthma).
- Regenbogenhautentzündung des Auges.
- Vermehrter Spannung der Muskulatur des Bewegungsapparates (Myotonie).
- Schüttellähmung (Parkinsonismus).
- Schilddrüsenüberfunktion.
- Schock nach Operationen und Kreislaufkrisen.
- Frischem Herzinfarkt.
- Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Allgemeine Dosierungsrichtlinien für Erwachsene
- Üblicherweise wird mit der Einnahme von 1 Tablette pro Tag eine therapeutische Wirkung erzielt. Je nach Reaktion erfolgt eine Erhöhung auf 2 Tabletten täglich oder eine Reduktion auf 1 Tablette jeden zweiten oder dritten Tag. Es dürfen nicht mehr als 2 Tabletten am Tag eingenommen werden.
- Auf Anwendungsgebiete bezogene Dosierungen
- Blasenentleerungsstörungen aufgrund von Nervenerkrankungen
- Im Allgemeinen genügt eine Behandlung mit Tabletten. Es wird empfohlen, in den ersten Tagen bis zum Eintreten einer Besserung täglich 1 Tablette einzunehmen. Die Wirkung lässt sich meist mit 1 - 2 Tabletten jeden zweiten oder dritten Tag aufrechterhalten.
- Der Arzt kann die Behandlung auch mit 1 Ampulle (0,5 mg) intramuskulär beginnen. Die gleiche Dosis, erforderlichenfalls bis auf 0,01 mg/kg Körpergewicht erhöht, wird jeden dritten bis vierten Tag bis zum Wirkungseintritt wiederholt. Nach eingetretener Wirkung kann wie oben mit Tabletten weiter verfahren werden.
- Ermüdungslähmung der Muskulatur des Bewegungsapparates zum Teil einhergehend mit Schluck- und Atemlähmung (Myasthenia gravis)
- In leichten und mittelschweren Fällen wird in der ersten Woche zunächst 1 Tablette täglich verabreicht, in der zweiten Woche 1 ½ Tabletten und ab der dritten Woche 2 Tabletten täglich. Im Bedarfsfall ist eine individuelle Dosiserhöhung möglich.
- Blasenentleerungsstörungen aufgrund von Nervenerkrankungen
- Allgemeine Dosierungsrichtlinien für Erwachsene
- Dauer der Behandlung
- Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung und wird in Absprache mit dem Arzt festgelegt.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie sollten
- Bei einer erheblichen Überdosierung kann es zu einer sogenannten cholinergen Krise kommen.
- Dabei tritt zunehmende Muskelschwäche und eventuell eine Lähmung der Atemmuskulatur auf. Sie sollten dann sofort insKrankenhaus.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Führen Sie die Einnahme wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
- Wenn Sie die Einnahme abbrechen
- Sollten Sie die Behandlung unterbrechen wollen, z. B. weil Ihnen die auftretenden Nebenwirkungen zu stark erscheinen, so sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker darüber.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Bei der Anwendung des Präparates sind dessen langsamer Wirkungseintritt und lange Wirkungsdauer sowie die individuelle Reaktion des Patienten zu beachten. Die Dosierung ist deshalb individuell zu handhaben und von Faktoren, wie z. B. dem Körpergewicht, klinischem Status, Ansprechen auf die Therapie des Patienten, dem Zustand des unwillkürlichen Nervensystems und der langen Wirkungsdauer des Arzneimittels, abhängig.
- Nehmen Sie das Arzneimittel
- morgens eine halbe Stunde vor dem Frühstück,
- auf nüchternem Magen,
- mit ausreichend kaltem Wasser und
- in aufrechter Haltung ein.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, insbesondere, wenn eine der folgenden Erkrankungen für Sie zwar heute nicht mehr gelten, aber früher einmal zutrafen:
- Herzfunktionsstörungen wie Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie), verlangsamter Herzschlag (Bradykardie), Durchblutungsstörungen des Herzmuskels (Myokardischämie).
- Niedriger Blutdruck.
- Magengeschwür.
- Zwölffingerdarmgeschwür.
- Anfallsleiden (Epilepsie).
- Kürzliche Darm- oder Blasenoperation.
- Die Anwendung bei Blasenentleerungsstörungen soll im Rahmen eines Gesamtkonzepts therapeutischer Maßnahmen erfolgen.
- Kinder und Jugendliche
- Die Sicherheit des Präparats wurde bei Kindern und Jugendlichen nicht nachgewiesen. Daher sollte das Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen nicht angewendet werden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen, insbesondere, wenn eine der folgenden Erkrankungen für Sie zwar heute nicht mehr gelten, aber früher einmal zutrafen:
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Das Arzneimittel kann infolge von Pupillenverengung und Beeinträchtigung des scharfen Sehens in wechselnden Entfernungen die Sehleistung verändern. Somit ist die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr und zur Bedienung von Maschinen beeinträchtigt.
- Schwangerschaft
- Die Sicherheit der Anwendung in der Schwangerschaft wurde nicht nachgewiesen. Daher sollte das Präparat in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Stillzeit
- Es ist nicht gesichert, ob das Präparat in die Muttermilch übergeht. Deshalb soll das Arzneimittel während der Stillzeit nicht eingenommen werden. Wenn die Behandlung zwingend erforderlich ist, muss das Stillen während der Behandlung unterbrochen werden.
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Ubretid Tabletten 5 mg (Packungsgröße: 50 stk) können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Produkthinweis
- nur Original-Markenmedikamente
- Bonus für Selbstzahler-Rezepte10)
- Versandkostenfreie Lieferung**