Ohrenkerzen

Ohrenkerzen sind ein naturheilkundliches Hausmittel bei Anspannung und Stress, aber auch bei Erkältung und Kopfschmerzen und entfernen Ohrenschmalz. Die Wärmeentwicklung beim Abbrennen einer Kerze und die dabei freigesetzten ätherischen Öle sollen entspannen und zugleich zur sanften Reinigung des Ohres beitragen. Lesen Sie hier mehr darüber und kaufen Sie Ohrenkerzen günstig auf apo.com.

Filter

Filter

(2)

2 stk

Pflichthinweise
sofort lieferbar Prio
 5,00 €
 4,89 €*
In den Warenkorb
(2)

2 stk

Pflichthinweise
sofort lieferbar Prio
 5, 00 €
 4,89 €*
In den Warenkorb
(0)

10 stk

Pflichthinweise
sofort lieferbar Prio
 31,95 €
 24,99 €*
In den Warenkorb
(0)

10 stk

Pflichthinweise
sofort lieferbar Prio
 31, 95 €
 24,99 €*
In den Warenkorb
(0)

2 stk

Pflichthinweise
sofort lieferbar Prio
 7,90 €
 7,79 €*
In den Warenkorb
(0)

2 stk

Pflichthinweise
sofort lieferbar Prio
 7, 90 €
 7,79 €*
In den Warenkorb
(0)

2 stk

Pflichthinweise
verfügbar,
lieferbar in 2-5 Werktagen
 11,90 €
 11,90 €*
In den Warenkorb
(0)

2 stk

Pflichthinweise
verfügbar,
lieferbar in 2-5 Werktagen
 11, 90 €
 11,90 €*
In den Warenkorb
(0)

10 stk

Pflichthinweise
sofortige Verfügbarkeitsprüfung
 31,95 €
 31,95 €*
(0)

10 stk

Pflichthinweise
sofortige Verfügbarkeitsprüfung
 31, 95 €
 31,95 €*

Was sind Ohrenkerzen?

Ohrenkerzen oder Ohrkerzen sind rund 20 bis 30 Zentimeter lange, gerade oder leicht trichterförmige Hohlkerzen, die in den Gehörgang eingeführt, dort angezündet und abgebrannt werden. In der Regel bestehen sie aus in Bienenwachs getränkter Baumwolle. Zusätzlich sind den Ohrenkerzen oft ätherische Öle oder Pflanzenextrakte beigemischt, die beim Abbrennen einen angenehmen, entweder entspannenden oder anregenden Duft verströmen sollen. Manche Anbieter vermarkten sie auch unter der Bezeichnung „Hopi-Kerzen“ und erzählen, dass angeblich die Hopi-Indianer die Methode entdeckt und angewendet haben. Dafür gibt es jedoch keine Belege.

Ihnen werden neben einer entspannenden Wirkung auch vielfältige gesundheitsförderliche Funktionen nachgesagt. So sollen sie das Ohr mittels einer Sogwirkung, die durch den Druckunterschied beim Abrennen entsteht, von Ohrenschmalz sowie von diversen Giftstoffen reinigen. Die Vibrationen, die beim Abbrennen entstehen, sollen zudem das Trommelfell massieren und auf diese Weise gegen Ohrgeräusche, Schwindel oder Kopfschmerzen helfen. Zu beachten ist jedoch, dass medizinische Wirkungen von Ohrkerzen wissenschaftlich nicht nachweisbar sind.


Wie wenden Sie Ohrenkerzen richtig an?

Verwenden Sie ausschließlich Kerzen, die über eine Abbrennmarkierung und einen Sicherheitsfilter verfügen. Die Abbrennmarkierung zeigt an, bis zu welcher Höhe die Kerze abbrennen und wann sie entfernt werden soll. Der Sicherheitsfilter soll verhindern, dass Wachs ins Ohr gelangt. Ein Auffangteller schützt Sie außerdem vor evtl. herabfallender Asche; alternativ können Sie Ihr Gesicht und die Haare auch mit einem (angefeuchteten) Tuch schützen.

Lesen Sie vor der ersten Anwendung aufmerksam die Herstelleranweisungen und befolgen Sie diese genau. Generell gehen Sie bei der Anwendung von Ohrenkerzen wie folgt vor:

  1. Legen Sie sich auf die Seite, sodass das zu behandelnde Ohr gerade nach oben gerichtet ist.
  2. Führen Sie die Kerze senkrecht und mit einer sanften Drehbewegung ins Ohr ein.
  3. Decken Sie ggf. Gesicht und Haare mit einem Tuch ab, um Asche aufzufangen.
  4. Zünden Sie die Ohrkerze an. Der Rauch steigt durch das Innere der Kerze in Ihr Ohr hinab.
  5. Lassen Sie die Kerze bis zur Abbrennmarkierung herunterbrennen.
  6. Entfernen Sie sie vorsichtig und löschen Sie sie in einem Wasserglas.

Während des Abbrennens soll die Ohrenkerze so im Ohr sitzen, dass sie den Gehörgang luftdicht verschließt. Dies erkennen Sie daran, dass kein Rauch unter dem Rand der Kerze entweicht.

Aus Sicherheitsgründen sollte beim Abbrennen immer eine zweite Person anwesend sein, die diese für Sie ins Ohr einführt, anzündet und im Notfall löschen kann. Dies hat auch den Vorteil, dass Sie sich bei der Anwendung ganz auf das Knistern der brennenden Kerze und den angenehmen Duft konzentrieren und entspannen können. Da sich Ohrenkerzen nur mit Wasser löschen lassen, sollte während der Anwendung zudem stets ein Glas Wasser griffbereit sein.


Was müssen Sie bei der Anwendung von Ohrenkerzen beachten?

Halten Sie sich bei der Anwendung von Ohrenkerzen genau an die Herstelleranweisungen. Bei unsachgemäßer Anwendung besteht die Gefahr von Verbrennungen an Gesicht und Ohr, zudem kann es zu Verletzungen des Trommelfells kommen. Sollte flüssiges Wachs ins Ohr gelangen, kann dieses den Gehörgang verstopfen. Bei Verletzungen am oder im Ohr wenden Sie sich bitte umgehend an einen HNO-Arzt bzw. eine HNO-Ärztin. Dasselbe gilt unabhängig von der Anwendung einer Ohrenkerze auch bei plötzlich auftretenden Beschwerden.

Nicht anwenden sollten Sie Ohrenkerzen bei:

  • akuten Ohrenschmerzen
  • eitrigen Entzündungen im Ohr
  • Pilzinfektionen im Ohr
  • Trommelfellverletzungen
  • Ohrimplantaten

Auch Kinder und Personen, die nicht längere Zeit ruhig liegen können (z. B. wegen Rückenschmerzen oder auch bei Husten), sollten auf die Anwendung von Ohrenkerzen verzichten.

Kaufen Sie Ohrenkerzen zu TOP-Preisen auf apo.com! Zur sanften Reinigung und Pflege Ihrer Ohren finden Sie in unserer Rubrik „Ohrenpflege“ zudem viele weitere Angebote, z. B. Otowaxol Lösung (10 ml) zur leichten Entfernung von Ohrenschmalz. Stöbern Sie auch in den Kategorien Körperpflegeprodukte, Badezusatz und Massageöle. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem günstigen und schnellen Versand direkt an Ihre Wunschadresse!