
NEURAPAS balance (100 stk)

NEURAPAS balance (100 stk)
- Beruhigungstabletten bei innerer Unruhe und Spannungszuständen
- Mildert nervliche Erschöpfung und Überlastung
- Bei leichten depressiven Verstimmungen
Anwendungsgebiet und Wirkung
Als rein pflanzliches Arzneimittel unterstützt Sie NEURAPAS balance (Packungsgröße: 100 stk) bei psychischer Erschöpfung, innerer Unruhe und/oder Anspannung sowie depressiven Verstimmungen, indem es mentale Spannungszustände auflöst und Ihre Grundstimmung verbessert. Die Kombination verschiedener natürlicher und gut verträglicher Wirkstoffe unterstützt Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern und fördert außerdem die Schlafqualität, ohne dabei Nebenwirkungen hervorzurufen. NEURAPAS balance (Packungsgröße: 100 stk) birgt keinerlei Abhängigkeitspotenzial und ist rezeptfrei erhältlich.
Welche Wirkstoffe sind in NEURAPAS balance (Packungsgröße: 100 stk) enthalten?
NEURAPAS balance (Packungsgröße: 100 stk) verfügen über eine Wirkstoffkombination aus drei verschiedenen pflanzlichen Substanzen, die jeweils ihren spezifischen Beitrag zur Wirkung des Präparats leisten:
- Baldrian: Wirkt beruhigend und hilft dabei, innere Unruhe und Anspannung zu lösen. Des Weiteren trägt Baldrian zu einem erholsamen Schlaf bei und erleichtert das Einschlafen.
- Johanniskraut: Dient der Stimmungsaufhellung und besitzt nervenstärkende Eigenschaften.
- Passionsblume: Verfügt über einen beruhigenden Effekt und fördert die Entspannung.
Wie wird NEURAPAS balance (Packungsgröße: 100 stk) richtig eingenommen?
Zur korrekten Einnahme von NEURAPAS balance (Packungsgröße: 100 stk) schlucken Sie die Tabletten unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit. Dabei kann die Einnahme von den Mahlzeiten unabhängig erfolgen. Die Dosierung für Erwachsene ab 18 Jahren beträgt dreimal täglich jeweils zwei Tabletten. Es gibt keine grundsätzliche Begrenzung des Anwendungszeitraums. Verbessert sich Ihre Verfassung nach vier bis sechs Wochen der Einnahme jedoch nicht, sollten Sie ärztlichen Rat suchen. Ein eventueller Einsatz von NEURAPAS balance (Packungsgröße: 100 stk) während der Schwangerschaft oder der Stillzeit muss zuvor mit einem Arzt oder einer Ärztin abgestimmt werden, da diesbezüglich nicht ausreichend gemeingültige Erkenntnisse vorliegen.
In welchen Situationen kann NEURAPAS balance (Packungsgröße: 100 stk) eingesetzt werden?
Berufliche und persönliche Herausforderungen können stressige bis hin zu psychisch belastende Lebensphasen auslösen – Reizbarkeit, Überlastungsgefühle, Schlafprobleme, Erschöpfung sowie Freud- und Antriebslosigkeit sind oftmals die Konsequenz. In solchen Situationen hilft Ihnen die Heilkraft der pflanzlichen Wirkstoffe in NEURAPAS balance (Packungsgröße: 100 stk) dabei, Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen und die Beschwerden zu reduzieren.
Hilft NEURAPAS balance (Packungsgröße: 100 stk) bei Depressionen?
Es ist wichtig, zwischen einer depressiven Verstimmung und Depressionen zu unterscheiden: Während es sich bei einer depressiven Verstimmung um eine leichte Form der Beeinträchtigung des mentalen Befindens handelt, sind Depressionen hingegen durch einen erheblich höheren Schweregrad der Symptome gekennzeichnet. Liegen bei Ihnen bereits seit längerer Zeit Beschwerden wie gedrückte Stimmung, Interessenverlust, Freudlosigkeit, Antriebsmangel, erhöhte Ermüdbarkeit oder ähnliches vor, ist es möglich, dass Sie an einer Depression leiden. Kontaktieren Sie in diesem Fall unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin. Ebenso kann es hilfreich sein, eine Vertrauensperson (Familie oder Freunde) hinzuzuziehen. NEURAPAS balance (Packungsgröße: 100 stk) kann zwar die Milderung der Symptome einer Depression begleitend unterstützen, dennoch bedarf es gegebenenfalls weiterer therapeutischer Maßnahmen.
NEURAPAS balance (Packungsgröße: 100 stk) ist ein pflanzliches Arzneimittel bei depressiver Verstimmung mit nervöser Unruhe. Die Anwendungsgebiete sind: leichte vorübergehende depressive Störungen mit nervöser Unruhe.
28 mg Baldrianwurzel Trockenextrakt, (3,8-5,6:1), Auszugsmittel: Ethanol 40% (m/m)
60 mg Johanniskraut Trockenextrakt, (4,6-6,5:1), Auszugsmittel: Ethanol 38% (m/m)
32 mg Passionsblumen Trockenextrakt, (6,25-7,1:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m)
Glucose Lösung Hilfstoff (+)
Glycerol Hilfstoff (+)
Indigocarmin Hilfstoff (+)
Lactose Hilfstoff (+)
Macrogol 6000 Hilfstoff (+)
Magnesium stearat Hilfstoff (+)
Maltodextrin Hilfstoff (+)
Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) Hilfstoff (+)
Povidon K30 Hilfstoff (+)
Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)
Talkum Hilfstoff (+)
Triethyl citrat Hilfstoff (+)
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
- wenn Sie gleichzeitig auch mit einem anderen Arzneimittel behandelt werden, welches einen der folgenden Arzneistoffe bzw. einen Arzneistoff aus einer der folgenden Stoffgruppen enthält:
- Arzneimittel zur Unterdrückung von Abstoßungsreaktionen gegenüber Transplantaten
- Ciclosporin
- Tacrolimus zur innerlichen Anwendung
- Sirolimus
- Arzneimittel zur Behandlung von HIV-Infektionen oder AIDS
- Proteinase-Hemmer wie Indinavir
- Non-Nucleosid Reverse-Transcriptase-Hemmer wie Nevirapin
- Zytostatika wie
- Imatinib
- Irinotecan
- mit Ausnahme von monoklonalen Antikörpern
- Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung
- Phenprocoumon
- Warfarin
- Arzneimittel zur Unterdrückung von Abstoßungsreaktionen gegenüber Transplantaten
- wenn Sie gleichzeitig auch mit einem anderen Arzneimittel behandelt werden, welches einen der folgenden Arzneistoffe bzw. einen Arzneistoff aus einer der folgenden Stoffgruppen enthält:
- Außerdem darf das Präparat nicht angewendet werden
- bei bekannter Allergie gegen einen seiner Bestandteile
- bei bekannter Lichtüberempfindlichkeit der Haut.
- Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
- Das Arzneimittel darf wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Dabei ist zu beachten, dass auch die Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, wegen des Risikos für eine ggf. bestehende Frühschwangerschaft nicht empfohlen wird, es sei denn eine solche ist ausgeschlossen.
- Was ist bei Kindern und Jugendlichen zu berücksichtigen?
- Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel darf deshalb bei Personen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
- Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene ab 18 Jahren 3-mal täglich 2 Filmtabletten unzerkaut mit Flüssigkeit ein.
- Die Dauer der Anwendung ist grundsätzlich nicht begrenzt. Tritt jedoch nach 4 bis 6 Wochen keine Besserung ein, ist durch einen Arzt zu überprüfen, ob diese Therapieform fortgesetzt werden soll.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Bei Einnahme erheblicher Überdosen sollte die Haut wegen möglicher erhöhter Lichtempfindlichkeit für die Dauer von 1 - 2 Wochen vor Sonnenlicht und UV-Bestrahlung geschützt werden. Die beschriebenen Nebenwirkungen können verstärkt auftreten. Es ist ein Arzt aufzusuchen.
- Filmtabletten unzerkaut mit Flüssigkeit einnehmen.
- Die Einnahme sollte unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich:
- Arzneimittel, die wie das Präparat Bestandteile aus Johanniskraut (Hypericum) enthalten, können mit anderen Arzneistoffen in Wechselwirkung treten: Wirkstoffe aus Hypericum können die Ausscheidung anderer Arzneistoffe beschleunigen und dadurch die Wirksamkeit dieser anderen Stoffe herabsetzen. Wirkstoffe aus Hypericum können aber auch die Konzentration eines sog. ‚Botenstoffes' (des Serotonins) im Gehirn heraufsetzen, so dass dieser Stoff u.U. gefährliche Wirkungen entfalten kann, insbesondere bei Kombination mit anderen gegen Depression wirkenden Medikamenten.
- Sie sollten, falls Sie bereits das Präparat anwenden, hierüber Ihren Arzt informieren, wenn er Ihnen ein weiteres Medikament verordnet oder wenn Sie selbst ein in der Apotheke erhältliches verschreibungsfreies anderes Arzneimittel zusätzlich einnehmen wollen. In diesen Fällen ist zu erwägen, die Behandlung mit dem Arzneimittel zu beenden.
- Sofern eine gleichzeitige Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln für erforderlich gehalten wird, muss Ihr Arzt die möglichen Wechselwirkungen bedenken:
- Wirkungsminderung von
- Theophyllin
- Digoxin
- Verapamil
- Ivabradin
- Simvastatin
- Midazolam
- Wirkungsverstärkung von andersartigen Mitteln gegen Depression wie
- Paroxetin
- Sertralin
- Trazodon.
- Wirkungsminderung von
- Eine gleichzeitige Anwendung des Arzneimittels sollte nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung wegen des möglichen Auftretens eines Serotoninsyndroms mit Übelkeit, Erbrechen, Angst, Ruhelosigkeit oder Verwirrtheit erfolgen.
- Während der Anwendung des Präparates soll eine intensive UV-Bestrahlung (lange Sonnenbäder, Höhensonne, Solarien) vermieden werden.
- Falls Ihre Leberfunktion eingeschränkt ist bzw. Sie erhöhte Leberwerte haben, nehmen Sie das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein!
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Arzneimittel mit beruhigender Wirkung können grundsätzlich, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.
- Patienten, die eine Beeinträchtigung wahrnehmen, sollten nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen.
- Das Arzneimittel darf wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
- Schwangerschaft
- Dabei ist zu beachten, dass auch die Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, wegen des Risikos für eine ggf. bestehende Frühschwangerschaft nicht empfohlen wird, es sei denn eine solche ist ausgeschlossen.
- Stillzeit
- Hypericin, einer der in dem Präparat enthaltenen Inhaltsstoffe, geht bei Ratten in die Milch über und kann dort höhere Konzentrationen erreichen als im mütterlichen Blut. Es ist nicht bekannt, ob das Arzneimittel oder Metabolite davon in die Muttermilch übergehen. Ein Risiko für gestillte Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden.
NEURAPAS balance (Packungsgröße: 100 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Bei gleichzeitiger Anwendung des Arzneimittels kann möglicherweise die Wirksamkeit von blutgerinnungshemmenden Mitteln vom Cumarin-Typ (Phenprocoumon, Warfarin), Digoxin, Theophyllin und einigen Antidepressiva abgeschwächt sein. Während der Anwendung des Arzneimittels sollte eine intensive UV-Bestrahlung (lange Sonnenbäder, Höhensonne, Solarium) vermieden werden.
Produkthinweis
- Beruhigungstabletten bei innerer Unruhe und Spannungszuständen
- Mildert nervliche Erschöpfung und Überlastung
- Bei leichten depressiven Verstimmungen