
Guttaplast (1 stk)

Guttaplast (1 stk)
- nur Original-Markenmedikamente
- Bonus für Selbstzahler-Rezepte10)
- Versandkostenfreie Lieferung**
- Das Arzneimittel ist ein hornhautlösendes Mittel.
- Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen) z.B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus) oder Warzen (Verrucae).
1.39 g Salicylsäure
2,2'-Methylenbis (6-tert-butyl-p-cresol) Hilfstoff (+)
Glycerol rosinat, hydriert Hilfstoff (+)
Kautschuk Hilfstoff (+)
N,N-Bis (2-hydroxyphenylmethyl) propan-1,3-diamin Hilfstoff (+)
Poly (butadien-block-styrol) Hilfstoff (+)
Polyisobuten Hilfstoff (+)
Polyisopren Hilfstoff (+)
Polyterpenharze Hilfstoff (+)
Styrol Isopren Copolymer Hilfstoff (+)
Talkum Hilfstoff (+)
Terpenphenol Harz Hilfstoff (+)
Wachs, gebleicht Hilfstoff (+)
Wollwachs Hilfstoff (+)
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Salicylsäure, Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile von dem Arzneimittel sind.
- bei Säuglingen.
- auf geschädigter Haut (z. B. Entzündungen, Wunden, Ekzemen).
- Das Arzneimittel sollte nicht bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) angewendet werden. Salicylsäure-haltige Präparate dürfen diese Patienten nur unter bestimmten Bedingungen und mit besonderer Vorsicht anwenden. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
- Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an.
- Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Ein Pflaster bzw. Pflasterstück direkt auf die verhornte Hautstelle kleben.
- Die tägliche Höchstdosis für Erwachsene von 2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1 1/3 Pflaster) sowie für Kinder von 0,2 g Salicylsäure (das entspricht ca. 1/7 Pflaster) darf nicht länger als eine Woche angewendet werden.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Dauer der Anwendung
- Nach 2 Tagen sollte das Pflaster erneuert werden, nach etwa 4 Tagen kann die erweichte Hornhaut in einem warmen Seifen- oder Kochsalzbad entfernt werden. In hartnäckigen Fällen ist die Behandlung zu wiederholen.
- Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von dem Arzneimittel zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge von dem Arzneimittel angewendet haben, als Sie sollten
- Bei äußerlicher Anwendung von Salicylsäurepräparaten sind, auch bei versehentlicher kurzzeitiger Überschreitung der angegebenen Höchstmengen, im Allgemeinen keine toxischen Nebenwirkungen zu erwarten. Örtlich kann es zu Hautreizungen kommen. Als Gegenmaßnahme genügt das Entfernen des Präparates.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Auf die mit Wasser und Seife gründlich gereinigte und abgetrocknete Hautstelle wird das entsprechend der betroffenen Hautstellen zurechtgeschnittene Pflasterstück durch Andrücken festgeklebt.
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung von dem Arzneimittel ist erforderlich,
- das Arzneimittel darf nicht mit Schleimhäuten in Berührung kommen, insbesondere ist ein Kontakt mit den Augen zu vermeiden.
- Die Durchlässigkeit der Haut für Salicylsäure kann u.a. bei Hauterkrankungen, die mit
Rötungen und Entzündungen (z.B. psoriatische Erythrodermie) oder mit oberflächlich
nässenden Veränderungen der Haut einhergehen, erhöht sein.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das
Bedienen von Maschinen durchgeführt. Es ist jedoch nicht davon auszugehen, dass die
Anwendung von dem Arzneimittel die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von
Maschinen beeinträchtigt.
- Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Während der Schwangerschaft nur kleinflächig (Fläche kleiner als 5 cm²) anwenden. Nur
ein Pflasterstück zur gleichen Zeit anwenden. - Bei bestimmungsgemäßer Anwendung von dem Arzneimittel darf während der Behandlung gestillt werden. Die zufällige Aufnahme von Salicylsäure durch den Säugling durch Kontakt mit der behandelten Körperstelle muss vermieden werden.
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Während der Schwangerschaft nur kleinflächig (Fläche kleiner als 5 cm²) anwenden. Nur
Guttaplast (Packungsgröße: 1 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
-Die Aufnahme über die Haut kann bei bestimmten Hauterkrankungen (z.B. Psoriasis) erhöht sein.
Produkthinweis
- nur Original-Markenmedikamente
- Bonus für Selbstzahler-Rezepte10)
- Versandkostenfreie Lieferung**