Zopiclon-ct 7,5 mg Filmtabletten 20 stk von AbZ Pharma GmbH PZN 00599089
Zopiclon-ct 7,5 mg Filmtabletten (20 stk) zur Zeit nicht lieferbar Gratis-Versand nach Rezepteingang
 15,29 € *
0%
 15 ,29 € *
Zopiclon-ct 7,5 mg Filmtabletten 20 stk von AbZ Pharma GmbH PZN 00599089
zur Zeit nicht lieferbar
Gratis-Versand nach Rezepteingang
Gratis-Versand nach Rezepteingang

Zopiclon-ct 7,5 mg Filmtabletten (20 stk)

 15, 29 €*
AVP/UVP
zur Zeit nicht lieferbar
Gratis-Versand nach Rezepteingang
Gratis-Versand nach Rezepteingang
Packungsgröße
Preis
Wir rufen Sie zur Verfügbarkeit des Artikels gern zurück. Kostenlos!b)

b) Erreichbar montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags bis 14 Uhr. Dieser Service steht unseren Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung.

Unser Ratgeber
Unser Ratgeber
Unser Ratgeber
Versandkostenfrei**
ab 29,00 € oder mit Rezept*
Schneller Versand
mit DHL oder Kühltransport mit trans-o-flex
Pharmazeutische Beratung
0800 8866699
apo.com empfiehlt
Olynth K 0,05 % Schnupfen Dosierspray für Kinder von 2 bis 6 Jah 10 ml von Johnson & Johnson GmbH (OTC) PZN 02372668
-46%
(32)

10 ml | Nasendosierspray

Pflichttext
sofort lieferbar Prio

(GP*: 149,00€/1 l)

1,49 €*
2,80 €
1.31 € sparen
Olynth K 0,05 % Schnupfen Dosierspray für Kinder von 2 bis 6 Jah 10 ml von Johnson & Johnson GmbH (OTC) PZN 02372668
-46%
(32)

10 ml | Nasendosierspray

Pflichttext

(GP*: 149,00€/1 l)

2,80 €
1,49 €*
ACC akut 600mg Hustenlöser 20 stk von Hexal AG PZN 00010808
Sparpreis
(38)

20 stk | Brausetabletten

Pflichttext
sofort lieferbar Prio
12,69 €*
18,54 €
5.85 € sparen
ACC akut 600mg Hustenlöser 20 stk von Hexal AG PZN 00010808
Sparpreis
(38)

20 stk | Brausetabletten

Pflichttext
18,54 €
12,69 €*
Ibuprofen Ibuaristo akut 400 mg Filmtabletten gegen Schmerzen 50 stk von Aristo Pharma GmbH PZN 16160295
-47%
(23)

50 stk | Filmtabletten

Pflichttext
sofort lieferbar Prio
3,99 €*
7,64 €
3.65 € sparen
Bepanthen Wund- und Heilsalbe 20 g von Bayer Vital GmbH PZN 01580241
Sparpreis
(72)

20 g | Salbe

Pflichttext
sofort lieferbar Prio

(GP*: 294,50€/1 kg)

5,89 €*
6,97 €
1.08 € sparen
Bepanthen Wund- und Heilsalbe 20 g von Bayer Vital GmbH PZN 01580241
Sparpreis
(72)

20 g | Salbe

Pflichttext

(GP*: 294,50€/1 kg)

6,97 €
5,89 €*
DOLO-DOBENDAN Lutschtabletten bei Halsschmerzen 36 stk von Reckitt Benckiser Deutschland Gm PZN 12700079
Sparpreis
(34)

36 stk | Lutschtabletten

Pflichttext
sofort lieferbar Prio
11,79 €*
14,98 €
3.19 € sparen
DOLO-DOBENDAN Lutschtabletten bei Halsschmerzen 36 stk von Reckitt Benckiser Deutschland Gm PZN 12700079
Sparpreis
(34)

36 stk | Lutschtabletten

Pflichttext
14,98 €
11,79 €*
Ibuprofen Heumann Schmerztabletten 400mg 30 stk von HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generi PZN 10201099
Sparpreis
(8)

30 stk | Filmtabletten

Pflichttext
sofort lieferbar Prio
4,49 €*
7,28 €
2.79 € sparen
Ibuprofen Heumann Schmerztabletten 400mg 30 stk von HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generi PZN 10201099
Sparpreis
(8)

30 stk | Filmtabletten

Pflichttext
7,28 €
4,49 €*
Nasenduo Nasenspray 10 ml von ratiopharm GmbH PZN 12521543
Sparpreis
(45)

10 ml | Nasenspray

Pflichttext
sofort lieferbar Prio

(GP*: 459,00€/1 l)

4,59 €*
7,50 €
2.91 € sparen
Nasenduo Nasenspray 10 ml von ratiopharm GmbH PZN 12521543
Sparpreis
(45)

10 ml | Nasenspray

Pflichttext

(GP*: 459,00€/1 l)

7,50 €
4,59 €*
Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber 20 stk von ratiopharm GmbH PZN 01126111
-54%
(105)

20 stk | Tabletten

Pflichttext
sofort lieferbar Prio
1,69 €*
3,70 €
2.01 € sparen
Paracetamol ratiopharm 500mg - bei Fieber 20 stk von ratiopharm GmbH PZN 01126111
-54%
(105)

20 stk | Tabletten

Pflichttext
3,70 €
1,69 €*
Grippostad C Hartkapseln bei Erkältung 24 stk von STADA Consumer Health Deutschlan PZN 00571748
Sparpreis
(118)

24 stk | Hartkapseln

Pflichttext
sofort lieferbar Prio
12,39 €*
15,97 €
3.58 € sparen
Grippostad C Hartkapseln bei Erkältung 24 stk von STADA Consumer Health Deutschlan PZN 00571748
Sparpreis
(118)

24 stk | Hartkapseln

Pflichttext
15,97 €
12,39 €*
Bepanthen Augen- und Nasensalbe 10 g von Bayer Vital GmbH PZN 01578675
Sparpreis
(173)

10 g | Augen- u. Nasensalbe

Pflichttext
sofort lieferbar Prio

(GP*: 679,00€/1 kg)

6,79 €*
7,97 €
1.18 € sparen
Bepanthen Augen- und Nasensalbe 10 g von Bayer Vital GmbH PZN 01578675
Sparpreis
(173)

10 g | Augen- u. Nasensalbe

Pflichttext

(GP*: 679,00€/1 kg)

7,97 €
6,79 €*
Bestseller der Kategorie
Voltaren Schmerzgel forte 23,2 mg/g Gel mit Diclofenac 180 g von GlaxoSmithKline Consumer Healthc PZN 11240397
Sparpreis
(372)

180 g | Gel

Pflichttext
sofort lieferbar Prio

(GP*: 127,72€/1 kg)

22,99 €*
33,37 €
10.38 € sparen
Voltaren Schmerzgel forte 23,2 mg/g Gel mit Diclofenac 180 g von GlaxoSmithKline Consumer Healthc PZN 11240397
Sparpreis
(372)

180 g | Gel

Pflichttext

(GP*: 127,72€/1 kg)

33,37 €
22,99 €*
SNUP Nasen- & Schnupfenspray 0,1% mit Meerwasser 15 ml von STADA Consumer Health Deutschlan PZN 04482680
-44%
(48)

15 ml | Nasenspray

Pflichttext
sofort lieferbar Prio

(GP*: 266,00€/1 l)

3,99 €*
7,15 €
3.16 € sparen
SNUP Nasen- & Schnupfenspray 0,1% mit Meerwasser 15 ml von STADA Consumer Health Deutschlan PZN 04482680
-44%
(48)

15 ml | Nasenspray

Pflichttext

(GP*: 266,00€/1 l)

7,15 €
3,99 €*
Thomapyrin INTENSIV bei Migräne & Kopfschmerzen 20 stk von A. Nattermann & Cie GmbH PZN 00624605
Sparpreis
(61)

20 stk | Tabletten

Pflichttext
sofort lieferbar Prio
7,19 €*
8,89 €
1.70 € sparen
NasenSpray ratiopharm Erwachsene 15 ml von ratiopharm GmbH PZN 00999848
Sparpreis
(180)

15 ml | Nasenspray

Pflichttext
sofort lieferbar Prio

(GP*: 312,66€/1 l)

4,69 €*
6,97 €
2.28 € sparen
NasenSpray ratiopharm Erwachsene 15 ml von ratiopharm GmbH PZN 00999848
Sparpreis
(180)

15 ml | Nasenspray

Pflichttext

(GP*: 312,66€/1 l)

6,97 €
4,69 €*
Bepanthen Wund- und Heilsalbe 100 g von Bayer Vital GmbH PZN 01578847
Sparpreis
(269)

100 g | Salbe

Pflichttext
sofort lieferbar Prio

(GP*: 136,90€/1 kg)

13,69 €*
18,98 €
5.29 € sparen
Bepanthen Wund- und Heilsalbe 100 g von Bayer Vital GmbH PZN 01578847
Sparpreis
(269)

100 g | Salbe

Pflichttext

(GP*: 136,90€/1 kg)

18,98 €
13,69 €*
Bepanthen Augen- und Nasensalbe 10 g von Bayer Vital GmbH PZN 01578675
Sparpreis
(173)

10 g | Augen- u. Nasensalbe

Pflichttext
sofort lieferbar Prio

(GP*: 679,00€/1 kg)

6,79 €*
7,97 €
1.18 € sparen
Bepanthen Augen- und Nasensalbe 10 g von Bayer Vital GmbH PZN 01578675
Sparpreis
(173)

10 g | Augen- u. Nasensalbe

Pflichttext

(GP*: 679,00€/1 kg)

7,97 €
6,79 €*
NasenSpray ratiopharm Kinder 10 ml von ratiopharm GmbH PZN 00999854
-50%
(42)

10 ml | Nasenspray

Pflichttext
sofort lieferbar Prio

(GP*: 199,00€/1 l)

1,99 €*
NasenSpray ratiopharm Kinder 10 ml von ratiopharm GmbH PZN 00999854
-50%
(42)

10 ml | Nasenspray

Pflichttext

(GP*: 199,00€/1 l)

3,99 €
1,99 €*
Nasenspray AL 0,05% 10 ml von ALIUD Pharma GmbH PZN 01173607
Sparpreis
(67)

10 ml | Loesung

Pflichttext
sofort lieferbar Prio

(GP*: 239,00€/1 l)

2,39 €*
3,70 €
1.31 € sparen
Nasenspray AL 0,05% 10 ml von ALIUD Pharma GmbH PZN 01173607
Sparpreis
(67)

10 ml | Loesung

Pflichttext

(GP*: 239,00€/1 l)

3,70 €
2,39 €*
Pantoprazol Eris 20 mg TMR von apo-discounter bei Sodbrennen 14 stk von Fairmed Healthcare GmbH PZN 16733785
Sparpreis
(35)

14 stk | Tabletten, magensaftresistent

Pflichttext
sofort lieferbar Prio
2,99 €*
4,26 €
1.27 € sparen
Pantoprazol Eris 20 mg TMR von apo-discounter bei Sodbrennen 14 stk von Fairmed Healthcare GmbH PZN 16733785
Sparpreis
(35)

14 stk | Tabletten, magensaftresistent

Pflichttext
4,26 €
2,99 €*

  • Das Arzneimittel ist ein Schlafmittel.
  • Es wird angewendet:

    • zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

  • Hinweis:

    • Das Arzneimittel sollte nur bei Schlafstörungen von klinisch bedeutsamem Schweregrad angewendet werden.

7.5 mg Zopiclon
Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)
Croscarmellose, Natriumsalz Hilfstoff (+)
Hypromellose Hilfstoff (+)
Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)
Magnesium stearat Hilfstoff (+)
Maisstärke Hilfstoff (+)
Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)
Stärke, vorverkleistert Hilfstoff (+)
Titan dioxid Hilfstoff (+)
1 mmol Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)
Gesamt Natrium Ion Hilfstoff (+)

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,

    • wenn Sie allergisch gegen Zopiclon oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
    • bei krankhafter Muskelschwäche (Myasthenia gravis),
    • bei schweren Störungen der Atemfunktion,
    • bei häufigem schlafbegleitenden Aussetzen der Atemfunktion (schweres Schlafapnoe-Syndrom),
    • bei schweren Leberschäden (aufgrund der Gefahr des Auftretens einer Gehirnerkrankung).

  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden.

  • Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!
  • Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene beträgt 1 Filmtablette (entsprechend 7,5 mg Zopiclon).
  • Diese Dosis sollte nicht überschritten werden.
  • Ältere Patienten

    • Bei älteren oder geschwächten Patienten sollte die Behandlung mit 1/2 Filmtablette (entsprechend 3,75 mg Zopiclon) als Tagesdosis begonnen werden.

  • Leberfunktionsstörungen

    • Bei Patienten mit beeinträchtigter Leberfunktion sollte die Behandlung mit 1/2 Tablette (entsprechend 3,75 mg Zopiclon) als Tagesdosis begonnen werden.

  • Nierenfunktionsstörungen

    • Obwohl bei Nierenkranken bisher keine Anreicherung des Wirkstoffs im Körper beobachtet wurde, wird auch hier empfohlen, die Behandlung mit 1/2 Filmtablette (entsprechend 3,75 mg Zopiclon) als Tagesdosis zu beginnen.

  • Chronische Atemschwäche

    • Bei Patienten mit chronischer Atemschwäche sollte die Behandlung mit 1/2 Tablette (entsprechend 3,75 mg Zopiclon) als Tagesdosis begonnen werden.

  • Kinder und Jugendliche

    • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden, da die Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels für diese Altersgruppe nicht festgestellt wurde.

 

  • Wie lange sollten Sie das Arzneimittel einnehmen?

    • Die Dauer der Behandlung sollte so kurz wie möglich sein und, einschließlich der schrittweisen Absetzphase, 4 Wochen nicht übersteigen. Eine Verlängerung der Behandlung über diesen Zeitraum hinaus sollte nicht ohne erneute Beurteilung des Zustandsbildes durch Ihren Arzt erfolgen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten

    • Im Falle einer Überdosierung oder Vergiftung können Schläfrigkeit, Benommenheit, Sehstörungen, undeutliches Sprechen, Blutdruckabfall, Gang- und Bewegungsunsicherheit, Muskelschwäche und verminderte Muskelspannung auftreten.
    • In Fällen hochgradiger Vergiftung kann es zu Tiefschlaf bis Bewusstlosigkeit, Störung der Atemfunktion und Kreislaufkollaps kommen.
    • Zusätzliche Risikofaktoren, wie schwerwiegende Begleiterkrankungen (z. B. chronische Lungenerkrankungen, Herzmuskelschwäche, Krebserkrankungen) und sehr schlechter Allgemeinzustand (z. B. sehr alte und stark geschwächte Patienten), können die beschriebenen Symptome jedoch verstärken. Dies kann in sehr seltenen Fällen zu lebensbedrohlichen Zuständen, auch mit Todesfolge, führen.
    • Die Beurteilung des Schweregrades der Vergiftung und die Festlegung der erforderlichen Maßnahmen erfolgt durch den Arzt.
    • Patienten mit leichteren Vergiftungserscheinungen sollten unter medizinischer Kontrolle ausschlafen. In schwereren Fällen können weitere Maßnahmen (Magenspülung, Kreislaufstabilisierung, Intensivüberwachung) erforderlich werden. Bei erhaltenem Bewusstsein ist es sinnvoll, vorher frühzeitig Erbrechen auszulösen.
    • Aufgrund des großen Verteilungsvolumens dürften forcierte Dialyse oder Hämodialyse als Entgiftungsmaßnahmen bei reinen Zopiclon-Vergiftungen nur von geringem Nutzen sein.
    • Zur Aufhebung der zentraldämpfenden Wirkung von Benzodiazepinen und ähnlichen Stoffen steht der spezifische Benzodiazepin-Antagonist Flumazenil zur Verfügung.

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben

    • Bitte holen Sie die versäumte Dosis nicht nach, sondern setzen Sie die Einnahme des Arzneimittels, wie von Ihrem Arzt verordnet, fort.

 

  • Wenn Sie die Einnahme abbrechen

    • Bitte unterbrechen oder beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels nicht, ohne mit Ihrem Arzt zuvor darüber zu sprechen.

  • Nehmen Sie die Filmtablette abends direkt vor dem Schlafengehen unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein. Es ist darauf zu achten, dass nach der Einnahme eine ausreichende Schlafdauer (7 - 8 Stunden) gewährleistet ist, um das Risiko von Beeinträchtigungen des Reaktionsvermögens (Verkehrstüchtigkeit) am folgenden Morgen zu mindern.

  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

    • Im Folgenden wird beschrieben, wann Sie nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht einnehmen dürfen. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher einmal zutrafen.
    • Toleranzentwicklung

      • Nach wiederholter Einnahme von Schlafmitteln über wenige Wochen kann es zu einem Verlust an Wirksamkeit (Toleranz) kommen.
      • Bei Zopiclon macht sich jedoch dieser Effekt bei einem Behandlungszeitraum unter 4 Wochen nicht bemerkbar.

    • Abhängigkeit

      • Die Anwendung von Schlafmitteln wie Zopiclon kann zur Entwicklung von körperlicher und seelischer Abhängigkeit oder Missbrauch führen. Das Risiko einer Abhängigkeit oder von Missbrauch steigt mit der Dosis und der Dauer der Behandlung sowie bei Anwendung zusammen mit Alkohol oder anderen Substanzen mit Einfluss auf das psychische Befinden. Auch bei Patienten mit Alkohol- oder Drogenabhängigkeit in der Vorgeschichte ist dieses Risiko erhöht.
      • Wenn sich eine körperliche Abhängigkeit entwickelt hat, wird ein plötzlicher Abbruch der Behandlung von Entzugserscheinungen begleitet. Diese können sich in Kopfschmerzen, Herzklopfen bzw. Herzrasen, Muskelschmerzen, außergewöhnlicher Angst, Spannungszuständen, innerer Unruhe, gesteigertem Bewegungsdrang, Albträumen, Verwirrtheit und Reizbarkeit äußern. In schweren Fällen können außerdem folgende Symptome auftreten: Realitätsverlust, Persönlichkeitsstörungen, Überempfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen und körperlichem Kontakt, Taubheit und kribbelndes Gefühl in den Armen und Beinen, beschleunigter Herzschlag (Tachykardie), Delirium und Sinnestäuschungen. In sehr seltenen Fällen können epileptische Anfälle auftreten.

    • Absetzerscheinungen

      • Auch beim plötzlichen Beenden einer kürzeren Behandlung kann es vorübergehend zu sogenannten Absetzerscheinungen kommen, wobei die Symptome, die zu einer Behandlung führten, in verstärkter Form wieder auftreten können. Als Begleitreaktionen sind Stimmungswechsel, Angstzustände und Unruhe möglich.
      • Da das Risiko von Entzugs- bzw. Absetzphänomenen nach plötzlichem Beenden der Therapie, insbesondere nach einer längeren Behandlung, höher ist, wird empfohlen, die Behandlung durch schrittweise Verringerung der Dosis zu beenden.

    • Gedächtnisstörungen

      • Schlafmittel können zeitlich begrenzte Gedächtnislücken (anterograde Amnesien) verursachen. Das bedeutet, dass (meist einige Stunden) nach Medikamenteneinnahme unter Umständen Handlungen ausgeführt werden, an die sich der Patient später nicht erinnern kann.
      • Dieses Risiko steigt mit der Höhe der Dosierung oder wenn der Patient nicht unmittelbar nach Einnahme der Tablette zu Bett geht oder wenn der Schlaf unterbrochen wird. Das Risiko kann verringert werden, wenn die Tablette unmittelbar vor dem Schlafengehen eingenommen wird und durch eine ausreichend lange, ununterbrochene Schlafdauer (7 bis 8 Stunden).

    • Sinnestäuschungen und „paradoxe" Reaktionen

      • Bei der Anwendung kann es in Einzelfällen, meist bei älteren Patienten, zu Sinnestäuschungen sowie sogenannten „paradoxen" Reaktionen, wie Unruhe, gesteigertem Bewegungsdrang, Verwirrtheit, Reizbarkeit, Aggressivität, Wut, Albträumen, Sinnestäuschungen, Psychosen (z. B. Wahnvorstellungen), unangemessenem Verhalten und anderen Verhaltensstörungen, kommen. In solchen Fällen sollte der Arzt die Behandlung mit diesem Präparat beenden.

    • Schlafwandeln und damit verbundene Verhaltensweisen

      • Schlafwandeln und damit verbundene Verhaltensweisen wurden von Patienten berichtet, die das Arzneimittel (Zopiclon) eingenommen hatten und nicht vollständig wach waren. Dazu zählten u. a. Autofahren im Schlaf, Zubereiten und Verzehren von Mahlzeiten, Telefonieren, ohne dass sich die Betroffenen später daran erinnern konnten (Amnesie). Alkohol und andere zentraldämpfende Arzneimittel scheinen das Risiko für solches Verhalten im Zusammenwirken mit dem Präparat zu erhöhen. Gleiches gilt für die Anwendung des Arzneimittels in Dosierungen, die über der empfohlenen Maximaldosis liegen. Bei Patienten, die die beschriebenen Reaktionen berichten, sollte ein Absetzen des Arzneimittels ernsthaft erwogen werden. Informieren Sie daher Ihren Arzt, wenn Sie solche Reaktionen beobachten.

    • Besondere Patientengruppen

      • Das Arzneimittel wird zur primären Behandlung von bestimmten seelischen Erkrankungen (Psychosen) nicht empfohlen.
      • Das Arzneimittel sollte nicht zur Behandlung von Depressionen oder Angstzuständen, die von Depressionen begleitet sind, angewandt werden. Eine bereits vorhandene Depression kann während der Anwendung des Arzneimittels verdeckt werden. Unter Umständen kann die depressive Symptomatik verstärkt werden, wenn keine geeignete Behandlung der Grunderkrankung mit entsprechenden Arzneimitteln (Antidepressiva) erfolgt (Suizidgefahr).
      • Bei Patienten mit Alkohol- und Drogenmissbrauch in der Vorgeschichte sollte das Arzneimittel nur mit äußerster Vorsicht angewendet werden.
      • Bei Patienten mit chronischen Atemstörungen bzw. mit Störungen der Leber- oder Nierenfunktion ist - wie allgemein üblich - Vorsicht geboten und gegebenenfalls die Dosierung zu verringern. Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen dürfen nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden.
      • Die Dauer der Behandlung sollte so kurz wie möglich sein. Sie sollte, einschließlich der schrittweisen Absetzphase, 4 Wochen nicht übersteigen. Eine Verlängerung der Behandlung über diesen Zeitraum hinaus sollte nicht ohne erneute Beurteilung des Zustandsbildes durch Ihren Arzt erfolgen.

    • Kinder und Jugendliche

      • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden.

    • Ältere Menschen

      • Bei älteren Patienten ist Vorsicht geboten und gegebenenfalls niedriger zu dosieren.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

    • Wegen seiner pharmakologischen Eigenschaften (Schläfrigkeit) und seiner Wirkung auf das zentrale Nervensystem, mit dem Risiko von Gedächtnisstörungen, verminderter Konzentrationsfähigkeit und beeinträchtigter Muskelfunktion, kann sich das Präparat nachteilig auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Arbeiten mit Maschinen auswirken. Dies gilt in besonderem Maße nach unzureichender Schlafdauer bzw. im Zusammenwirken mit Alkohol.
    • Sie sollten daher am Tag nach der Einnahme des Arzneimittels keine Fahrzeuge führen oder Maschinen bedienen, solange Ihre Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt ist.

  • Zur Einschätzung der Sicherheit von Zopiclon während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen unzureichende Daten vor. Deshalb wird die Einnahme des Arzneimittels während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
  • Schwangerschaft

    • Wenn Sie während der Behandlung mit dem Arzneimittel schwanger werden möchten oder vermuten, dass Sie schwanger sind, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt mit, damit er über Weiterführung bzw. Umstellung der Behandlung entscheiden kann.
    • Eine Anwendung in den drei letzten Monaten der Schwangerschaft, vor oder während der Geburt kann beim Neugeborenen zu erniedrigter Körpertemperatur, Blutdruckabfall und Atemdämpfung, herabgesetzter Muskelspannung und Trinkschwäche (sogenanntes „Floppy-infant-Syndrom") führen.
    • Bei längerer Einnahme von Zopiclon im späteren Stadium der Schwangerschaft kann beim Neugeborenen eine körperliche Abhängigkeit entstehen und damit verbunden das Risiko von Entzugserscheinungen nach der Geburt.

  • Stillzeit

    • Obwohl die Konzentration von Zopiclon in der Muttermilch sehr niedrig ist, sollte das Arzneimittel in der Stillzeit nicht angewendet werden.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Zopiclon-ct 7,5 mg Filmtabletten (Packungsgröße: 20 stk) können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

Hersteller:  AbZ Pharma GmbH, Graf-Arco-Straße 3

Produkthinweis

  • nur Original-Markenmedikamente
  • Bonus für Selbstzahler-Rezepte10)
  • Versandkostenfreie Lieferung**
PZN: 00599089
Hersteller: AbZ Pharma GmbH
Darreichung : Filmtabletten