
Siccapos Gel (10 g)

Siccapos Gel (10 g)
- Augengel als Tränenersatzmittel
- Bei mangelnder Tränenproduktion
- Bei trockenem Auge
- Für intensive Befeuchtung
Pflichttext:
Siccapos® Gel. Wirkstoff: Polyacrylsäure (Carbomer 980) Anwendungsgebiete: Tränenersatzmittel bei mangelnder Tränenproduktion und trockenem Auge. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Juni 2016.
- Das Präparat ist ein Tränenersatzmittel bei Trockenem Auge (synthetische Tränenflüssigkeit).
- Es wird angewendet als Ersatz der Tränenflüssigkeit bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges.
Durch den Inhaltsstoff Polyacrylsäure entsteht die Gelstruktur in Siccapos Gel (Packungsgröße: 10 g). Weist das Gel auch eine erhöhte Viskosität des entstehenden Gels auf, bleibt die Textur geschmeidig und kann dadurch auch tropfenweise in das Auge gebracht werden. Die in der Tränenflüssigkeit enthaltenen Salze sind dafür verantwortlich, dass das Gelgerüst aus Polyacrylsäure langsam abgebaut wird. Dabei wird Wasser freigesetzt, was im Gel enthalten ist. Dadurch kann eine lang anhaltende und intensive Befeuchtung der Augenoberfläche erzielt werden. Patienten, mit einer ausgeprägteren Symptomatik des trockenen Auges, können das Mittel dadurch weniger häufig anwenden als herkömmliche Tränenersatzmittel.
Inhaltsstoffe von Siccapos Gel (Packungsgröße: 10 g):
2 mg Carbomer 980
0.1 mg Cetrimid Hilfstoff (+)
Dinatrium edetat Hilfstoff (+)
Natrium hydroxid Hilfstoff (+)
40 mg Sorbitol Hilfstoff (+)
Wasser, für Injektionszwecke Hilfstoff (+).
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Carbomer oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Die Therapie des Trockenen Auges erfordert eine individuelle Dosierung.
- Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3- bis 5-mal täglich oder häufiger und ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen.
- Anwendung bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre
- Die Sicherheit und Wirksamkeit in der für Erwachsene empfohlenen Dosierung wird aufgrund klinischer Erfahrungen angenommen. Allerdings gibt es dazu keine Daten aus klinischen Studien.
- Dauer der Anwendung
- Das Präparat ist zur Dauertherapie geeignet.
- Bei der Behandlung des Trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- und Dauertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten:
- Es sind keine spezifischen Überdosierungsreaktionen bekannt.
- Wenn Sie eine Anwendung vergessen haben,
- Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an. Setzen Sie die Therapie zum nächsten vorgesehenen Zeitpunkt mit der gleichen Dosierung und im gleichen Zeitabstand/Rhythmus wie beschrieben bzw. wie vom Arzt verordnet fort. Bei Bedarf können Sie das Arzneimittel auch zwischen zwei vorgesehenen Zeitpunkten anwenden oder eine vergessene Anwendung nachholen.
- Wenn Sie die Anwendung abbrechen
- Sollten Sie die Anwendung unterbrechen, müssen Sie damit rechnen, dass sich bald wieder die typischen Symptome eines Trockenen Auges zeigen. Unterbrechen Sie die Behandlung mit dem Arzneimittel möglichst nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
- Zur Anwendung am Auge.
- Tropfanleitung
- Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tube senkrecht über das Auge halten (ohne das Auge zu berühren) und einen Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich das Gel gut verteilt.
- Hinweis:
- Um eine Verunreinigung von Tropferspitze und Augengel zu vermeiden, darf weder das Augenlid noch die Augenumgebung oder andere Oberflächen mit der Tropferspitze in Berührung kommen.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie das Präparat anwenden.
- Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung herausgenommen werden. Sie können 15 Minuten nach dem Eintropfen des Präparats wieder eingesetzt werden.
- Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
- Die Sicherheit und Wirksamkeit in der für Erwachsene empfohlenen Dosierung wird aufgrund klinischer Erfahrungen angenommen. Allerdings gibt es dazu keine Daten aus klinischen Studien.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßen Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen.
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Mit diesem Präparat sind keine speziellen Untersuchungen an schwangeren Patientinnen durchgeführt worden.
- Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte jedoch aus grundsätzlichen Erwägungen nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen.
Siccapos Gel (Packungsgröße: 10 g) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
- Bei dem Arzneimittel kann es nach dem Eintropfen in den Bindehautsack des Auges durch Schlierenbildung zu einem nur wenige Minuten andauernden Verschwommensehen kommen. In dieser Zeit sollten daher keine Maschinen bedient und sollte nicht am Straßenverkehr teilgenommen werden.
- Da das Augengel als Konservierungsmittel Cetrimid enthält, sollten Arzneimittel ohne Konservierungsmittel für die Langzeitbehandlung der chronischen trockenen Bindehautentzündung (Keratoconjunctivitis sicca) bevorzugt werden.
Produkthinweis
- Augengel als Tränenersatzmittel
- Bei mangelnder Tränenproduktion
- Bei trockenem Auge
- Für intensive Befeuchtung