
Paracetamol 500mg HEXAL bei Fieber und Schmerzen (20 stk)

Paracetamol 500mg HEXAL bei Fieber und Schmerzen (20 stk)
- Wirken fiebersenkend
- Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen
- Gut wirksam
Paracetamol 500mg HEXAL bei Fieber und Schmerzen (Packungsgröße: 20 stk) wird angewendet bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.
Der in Paracetamol 500mg HEXAL bei Fieber und Schmerzen (Packungsgröße: 20 stk) enthaltene Wirkstoff Paracetamol wirkt:
Paracetamol 500mg HEXAL bei Fieber und Schmerzen (Packungsgröße: 20 stk) enthält:
Wirkstoff:
Paracetamol
1 Tablette enthält 500 mg Paracetamol
Sonstige Bestandteile:
Povidon K29-32, Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, Siliciumdioxid, Magnesiumdistearat, Stearinsäure
Paracetamol 500mg HEXAL bei Fieber und Schmerzen (Packungsgröße: 20 stk) darf nicht angewendet werden bei:
Anwendungsempfehlung von Paracetamol 500mg HEXAL bei Fieber und Schmerzen (Packungsgröße: 20 stk):
Die Dosierung des Wirkstoffes Paracetamol erfolgt nach Körpergewicht und Alter.
Einzeldosis: 10 -15 mg/kg Körpergewicht
Tagesgesamtdosis: maximal 60 mg/kg Körpergewicht
Das Dosierungsintervall sollte 6 Stunden nicht unterschreiten und ein Überschreiten der maximalen Tagesdosis darf keinesfalls erfolgen.
Dosierempfehlung laut Hersteller:
- Kinder zwischen 4-8 Jahren mit einem Körpergewicht von 17-25 kg:
Einzeldosis: ½ Tablette (=250mg Paracetamol)
maximale Tagesdosis: 2 Tabletten (=1000mg Paracetamol)
- Kinder zwischen 8-11 Jahren mit einem Körpergewicht von 26-32 kg:
Einzeldosis: ½ Tablette (=250mg Paracetamol)
maximale Tagesdosis: 2 Tabletten (=1000mg Paracetamol)
- Kinder zwischen 11-12 Jahren mit einem Körpergewicht von 33-43 kg:
Einzeldosis: 1 Tablette (=500mg Paracetamol)
maximale Tagesdosis: 4 Tabletten (=2000mg Paracetamol)
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre mit einem Körpergewicht ab 43 kg:
Einzeldosis: 1-2 Tabletten (=500-1000mg Paracetamol)
maximale Tagesdosis: 8 Tabletten (=4000mg Paracetamol)
Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu einem verzögerten Wirkungseintritt führen.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen
- wenn Sie chronisch alkoholkrank sind
- wenn Sie an einer Beeinträchtigung der Leberfunktion leiden (Leberentzündung, Gilbert-Syndrom)
- bei vorgeschädigter Niere
- bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten die die Leberfunktion beeinträchtigen
- bei erblich bedingtem Mangel des Enzyms Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase, der zu schwerer Blutarmut führen kann, auch Favismus genannt
- bei hämolytischer Anämie (Blutarmut aufgrund eines Zerfalls der roten Blutkörperchen)
- bei einem Mangel des am Leberstoffwechsel beteiligten Eiweißes Glutathion (z.B. bei Mangelernährung, Alkoholmissbrauch, Diabetes mellitus, HIV, Down-Syndrom, Tumoren)
- bei einem Mangel von Flüssigkeit im Körper (Dehydratation) z. B. durch geringe Trinkmenge, Durchfall oder Erbrechen
- bei chronischer Mangelernährung
- bei einem Körpergewicht unter 50 kg
- bei höherem Lebensalter
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt oder bei hohem Fieber müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
- Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern, sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig angewendet werden, kein Paracetamol enthalten.
- Bei längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen des Arzneimittels behandelt werden dürfen.
- Ganz allgemein kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei Kombination mehrerer schmerzstillender Wirkstoffe, zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens (Analgetika-Nephropathie) führen.
- Bei abruptem Absetzen nach längerem hoch dosiertem, nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen sowie Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome auftreten. Die Absetzsymptomatik klingt innerhalb weniger Tage ab. Bis dahin soll die Wiedereinnahme von Schmerzmitteln unterbleiben und die erneute Einnahme soll nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen.
- Paracetamol nicht ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat längere Zeit oder in höheren Dosen einnehmen.
- Die einmalige Einnahme der Tagesgesamtdosis kann zu schweren Leberschäden führen; in solchem Fall sollte unverzüglich medizinische Hilfe aufgesucht werden.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Paracetamol hat keinen Einfl uss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
- Trotzdem ist nach Einnahme eines Schmerzmittels immer Vorsicht geboten.
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie diese Arzneimittel nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!
Paracetamol geht ins kindliche Blut über.
Paracetamol sollte während der Schwangerschaft nur unter strenger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses angewendet werden.
Sie sollten Paracetamol 500mg HEXAL bei Fieber und Schmerzen (Packungsgröße: 20 stk) ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage und/oder in höheren Dosen anwenden.
Für Kinder bis zu 12 Jahre empfehlen sich andere Darreichungsformen, wie Paracetamol-Säfte oder Paracetamol-Zäpfchen.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Paracetamol 500mg HEXAL bei Fieber und Schmerzen (Packungsgröße: 20 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Produkthinweis
- Wirken fiebersenkend
- Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen
- Gut wirksam