Lollipop Test
Corona-Antigen-Schnelltests gehören inzwischen zu unserem Alltag. Neben Rachen- und Nasenabstrichen gibt es mit dem Lollipop-Test eine schmerzfreie Variante, die sich ganz besonders für Kinder und empfindliche Menschen eignet.
...mehr zu "Lollipop Test" lesen...- Sars-CoV-2 Antigen Schnelltest für Laien
- Zur Verwendung mit Speichelproben
- Schnelle Testergebnisse innerhalb von nur 15 Minuten
- Nur zur In-vitro-Diagnostik
Bestellungen die Mo-Fr bis 16:00 Uhr eingehen verlassen in der Regel noch am selben Tag unser Haus.
Die Lieferzeit Ihrer Bestellung richtet sich nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeitangabe.
- Sars-CoV-2 Schnelltest für Laien
- 2-in-1 Speichel Lolli-Test oder Nasenabstrich
- Schnelles Ergebnis - in 15 Minuten
- Zur Eigenanwendung mit Nasentupfer oder Speichel
- CE-Zertifizierung: CE2854
- Laientest nach BfArM GZ: 5640-S-094/21
Stöbern Sie in unseren mehr als 14.000 Artikeln zu Top Preisen, oder lassen sie sich über unsere Hotline beraten
- Sars-CoV-2 Antigen Schnelltest für Laien
- Zur Verwendung mit Speichelproben
- Schnelle Testergebnisse innerhalb von nur 15 Minuten
- Nur zur In-vitro-Diagnostik
Wie funktioniert der Lollipop-Test?
Lollipop-Tests gehören zu den Corona-Antigentests, mit denen Sie in etwa 15 bis 20 Minuten herausfinden, ob Sie mit SARS-CoV-2 infiziert sind und sich ggf. isolieren müssen, weil Sie Corona (Covid 19) haben. Anders als bei anderen Corona-Tests ist es für einen Lollipop-Test nicht nötig, eine Probe aus der Nase oder dem hinteren Nasen-Rachen-Raum zu entnehmen, die dann auf das Virus oder seine Bestandteile hin untersucht wird. Stattdessen benötigen Sie für den Lolli-Test nur eine Speichelprobe, die Sie mit einem Tupfer direkt aus dem Mund nehmen. Dieses besonders einfache und nicht-invasive Verfahren macht den Lollipop-Test zu einer geeigneten Testmethode für Kinder, ältere Personen und Menschen mit Behinderung, für die eine andere Art der Probenentnahme zu unangenehm ist.
Der genaue Ablauf eines Corona-Lollipop-Tests kann sich je nach Test unterscheiden. Lesen Sie sich daher zunächst die dem Test beiliegende Anleitung gut durch und halten Sie sich genau daran. Fehler bei der Durchführung des Tests sind einer der Hauptgründe für falsche Testergebnisse.
Generell gilt es zu beachten, dass Sie (bzw. die getestete Person) vor der Durchführung eines Lollipop-Tests eine halbe Stunde nichts essen oder trinken. Zudem sollten Sie in dieser Zeit auch nicht rauchen. Für die Probenentnahme nehmen Sie den Tupfer für die vorgegebene Zeit (je nach Test etwa 30 bis 90 Sekunden) in den Mund und bewegen ihn hin und her, sodass er ausreichend Speichel für die Ursuchung aufnimmt. Anschließend legen Sie das mit Speichel gesättigte Ende des Teststäbchens in die Testkassette ein und warten etwa 15 Minuten, bis Sie das Testergebnis ablesen können. Achten Sie darauf, sich genau an die in der Anleitung angegebene Wartezeit zu halten. Ein zu früh oder zu spät abgelesenes Ergebnis ist nicht zuverlässig; es kann falsch positiv oder falsch negativ sein.
Wie lesen Sie das Testergebnis richtig ab?
Am Kontrollfeld der Testkassette befinden sich zwei Markierungen: C steht für „Kontrolle“ (Englisch: control). Bei einem gültigen Test muss neben C immer eine Kontrolllinie erscheinen. Fehlt die Kontrolllinie, ist der Test ungültig. T steht für „Test“. Hier lesen Sie das eigentliche Testergebnis ab.
Folgende Ergebnisse sind bei einem Corona-Lollipop-Test möglich:
- negativ: es erscheint nur die Kontrolllinie, aber keine Linie bei T
- positiv: zusätzlich zur Kontrolllinie erscheint eine Linie bei T
- ungültig: die Kontrolllinie fehlt
Beachten Sie, dass der Test auch dann positiv ist, wenn die Linie bei T nur schwach zu erkennen ist.
Wie zuverlässig ist ein Lollipop-Test?
Damit ein Lollipop-Test in Deutschland zugelassen wird, muss er denselben hohen Anforderungen wie alle Schnelltests genügen. Die beiden entscheidenden Kennzahlen sind Sensitivität und Spezifität:
- die Sensitivität gibt an, wie viele der infizierten Personen ein Corona-Schnelltest korrekt als infiziert erkennt; sie muss für eine Zulassung bei mindestens 80 Prozent liegen
- die Spezifität gibt an, wie viele nicht infizierte Personen der Test korrekt als nicht infiziert erkennt; sie muss bei mindestens 97 Prozent liegen
Viele Corona-Tests, einschließlich Lollipop-Tests, besitzen noch bessere Werte. Das gilt allerdings nur bei richtiger Durchführung. Fehler bei der Probenentnahme oder beim Ablesen des Ergebnisses, einschließend einem zu frühen oder zu späten Ablesen, können das Testergebnis verfälschen.
Was ist zu tun, wenn der Test positiv ausfällt?
Auch, wenn das Ergebnis eines Lollipop-Tests nicht in 100 Prozent der Fälle richtig ist, sollten Sie sich zunächst so verhalten, als ob Sie definitiv Corona-positiv sind. Isolieren Sie sich also umgehend und meiden Sie den Kontakt zu anderen Personen. Zudem ist es sinnvoll, zusätzlich einen professionellen Schnelltest oder einen PCR-Test durchführen zu lassen. Diese Tests werden in Arztpraxen, Apotheken und Testzentren angeboten. Um das Infektionsrisiko für andere zu minimieren, melden Sie sich am besten telefonisch an, bevor Sie sich testen lassen. Falls Sie sich unsicher sind, können Sie außerhalb der Öffnungs- bzw. Sprechzeiten auch den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 kontaktieren. Den Notarzt (112) sollten Sie aber wirklich nur bei einem medizinischen Notfall anrufen.
Aber auch, wenn der Lollipop-Test ein negatives Testergebnis liefert, ist das kein Anlass, die geltenden Corona-Regeln zu ignorieren. Denn jeder Corona-Test ist immer nur eine Momentaufnahme: Schon einige Stunden später kann das Ergebnis anders ausfallen. Die grundlegenden AHA-Regeln gelten zudem auch dann, wenn Sie tatsächlich nicht infiziert sind, da sie nicht nur zum Schutz anderer Menschen, sondern auch zu deinem Schutz beitragen.
Kaufen Sie Lollipop-Tests zu TOP-Preisen auf apo.com! In unserer Online-Apotheke finden sie außerdem auch Corona-Nasentests und Spucktests, die sich ebenfalls gut für den schnellen Selbsttest zuhause eignen. Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich Ihren Einkauf günstig nach Hause liefern!