
Hametum Wund- und Heilsalbe (50 g)

Hametum Wund- und Heilsalbe (50 g)
- für oberflächliche Hautdefekte
- bei Schürf- und Schnittwunden
- für spröde, trockene Haut
- für Säuglinge geeignet
- spendet Feuchtigkeit
Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) können Sie bei oberflächlichen Hautdefekten wie: Schürf- und Schnittwunden, Verbrühungen und Verbrennungen leichteren Grades sowie Sonnenbrand anwenden. Sie können Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) auch bei trockener, spröder, rissiger und aufgesprungener Haut (auch Altershaut), sowie bei bei Hämorrhoiden oder auch Säuglingen im Fall von Wundsein anwenden.
Nach Auftragen der Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) bildet sich auf den oberen Hautschichten ein Schutzfilm der die Barrierefunktion der Haut stärkt. Die Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) gibt der Haut Feuchtigkeit zurück und ihre Fettbestandteile verbessern die Hautelastizität. Die Pflanzenstoffe der "Hamamelis" werden besser in die Haut transportiert und wirken entzündungshemmend, juckreizstillend und greifen Bakterien sowie Pilze direkt auf der Haut an und hemmen oder verhindern deren Vermehrung. Der blutstillene Effekt der Pflanzenstoffe hilft bei Hautrissen und auch kleinen Verletzungen. Durch diese umfangreiche Heilwirkung wirkt die Haut regeneriert und fühlt sich wieder weich und geschmeidig an.
100g Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) enhalten:
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
- 6,25 g Hamamelisblätter und -zweig Frischdestillat, (1:1,12 - 2,08)
Sonstige Bestandteile/ Hilfsstoffe:
-
Cetylstearylalkohol, Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure DL-alpha-Tocopherol Lecithin, Dinatrium edetat, Geruchskorrigenz, Glycerol (mono/di/tri) [adipat, alkanoat (Cx-Cy) isostearat], Paraffin, dickflüssig, Paraffine, mikrokristallin, Propylenglycol, weiße Vaselin, gereinigtes Wasser, Wollwachs (enthält Butylhydroxytoluol)2
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- bei Überempfindlichkeit gegen Hamamelis oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
Tragen Sie Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) mehrmals täglich dünn auf die betreffenden Hautbezirke auf bzw. massierenen Sie diese leicht ein.
- Anwendung auf der Haut
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung von dem Arzneimittel ist erforderlich
- Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
- Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Erfahrungen vor.
- Gerbstoffhaltige Präparate sollten während der Schwangerschaft nur kleinflächig (maximal 2 Handflächen-große Fläche) angewendet werden. Bei Anwendung im Brustwarzenbereich während der Stillzeit ist die Haut vor dem Stillen sorgfältig zu reinigen.
- Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Erfahrungen vor.
- Gerbstoffhaltige Präparate sollten während der Schwangerschaft nur kleinflächig (maximal 2 Handflächen-große Fläche) angewendet werden.
- Bei Anwendung im Brustwarzenbereich während der Stillzeit ist die Haut vor dem Stillen sorgfältig zu reinigen.
Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) ist eine rein pflanzliche Salbe, die auf natürliche Weise (ohne chemischen Zusatz) auf Ihrer Haut wirkt. Deswegen können Sie Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) schon bei Neugeborenen anwenden.
Hametum Wund- und Heilsalbe (Packungsgröße: 50 g) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Produkthinweis
- für oberflächliche Hautdefekte
- bei Schürf- und Schnittwunden
- für spröde, trockene Haut
- für Säuglinge geeignet
- spendet Feuchtigkeit